Änderungen

1.087 Bytes hinzugefügt ,  18:08, 4. Sep. 2020
K
Redundanz entfernt
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Hilfebox}}
   
==Allgemeine Hilfe zu Bildern in Wikis==
 
==Allgemeine Hilfe zu Bildern in Wikis==
 
Siehe [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de mediawiki.org/Hilfe:Bilder]. Das Splitterwiki setzt mit ''MediaWiki'' dieselbe Wiki-Software ein wie auch [http://wikipedia.org wikipedia.org], daher gelten die meisten Anweisungen und Hilfen von Wikipedia auch für das Splitterwiki. Wer sich in dem einen Wiki auskennt, der wird auch das andere Wiki bedienen können.
 
Siehe [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de mediawiki.org/Hilfe:Bilder]. Das Splitterwiki setzt mit ''MediaWiki'' dieselbe Wiki-Software ein wie auch [http://wikipedia.org wikipedia.org], daher gelten die meisten Anweisungen und Hilfen von Wikipedia auch für das Splitterwiki. Wer sich in dem einen Wiki auskennt, der wird auch das andere Wiki bedienen können.
Zeile 5: Zeile 4:  
== Erlaubtes Bildmaterial ==
 
== Erlaubtes Bildmaterial ==
 
Die wichtigste Regel lautet: Kein Bild darf ohne Zustimmung seines Urhebers (bzw. Rechteinhabers) hier hochgeladen werden. Nachfolgend wird Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag einerseits und von beliebigen Dritten andererseits näher erläutert.
 
Die wichtigste Regel lautet: Kein Bild darf ohne Zustimmung seines Urhebers (bzw. Rechteinhabers) hier hochgeladen werden. Nachfolgend wird Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag einerseits und von beliebigen Dritten andererseits näher erläutert.
<hr>
+
<div class="textbox weiss" >
 
===Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag===
 
===Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag===
{| class="textbox gelb"
+
{| class="textbox gelb "
|'''Hinweis:''' Beim Hochladen von Bildmaterial des Uhrwerk-Verlages ist im Auswahl-Feld "'''Lizenz'''" die Option "'''Mit freundlicher Genehmigung des Uhrwerk-Verlages'''" auszuwählen. Dies gilt auch bei Bildmaterial, dass zwar selbst bearbeitet wurde aber auf Material des Uhrwerk Verlages beruht.
+
|<span class="small">'''Hinweis:''' Beim Hochladen von Bildmaterial des Uhrwerk-Verlages ist im Auswahl-Feld "'''Lizenz'''" die Option "'''Mit freundlicher Genehmigung des Uhrwerk-Verlages'''" auszuwählen. Dies gilt auch bei Bildmaterial, dass zwar selbst bearbeitet wurde aber auf Material des Uhrwerk Verlages beruht.</span>
 
|}
 
|}
 
====Freigegebenes Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag====
 
====Freigegebenes Bildmaterial vom Uhrwerk Verlag====
Zeile 39: Zeile 38:  
| [[Datei:Die-seidene-Stadt-wandelt.jpg|192px|Cover von '''Splittermond: Die Welt''']]
 
| [[Datei:Die-seidene-Stadt-wandelt.jpg|192px|Cover von '''Splittermond: Die Welt''']]
 
|}</div>
 
|}</div>
 
+
</div>
<hr>
+
<div class="textbox weiss" >
 
=== Bildmaterial von Dritten ===
 
=== Bildmaterial von Dritten ===
 
Ein Bild von einer beliebigen Person kann im Splitterwiki hochgeladen werden, wenn der Urheber (bzw. der Rechteinhaber) dies gestattet - sonst nicht. Zulässig sind sämtliche Bilder, die unter einer [http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/ Creative Commons (CC)] Lizenz veröffentlicht wurden.
 
Ein Bild von einer beliebigen Person kann im Splitterwiki hochgeladen werden, wenn der Urheber (bzw. der Rechteinhaber) dies gestattet - sonst nicht. Zulässig sind sämtliche Bilder, die unter einer [http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/ Creative Commons (CC)] Lizenz veröffentlicht wurden.
   −
{| class="textbox gelb"
+
'''Tipp:''' Eine Suchmaske für Bildmaterial unter Creative Commons findest du auf [http://search.creativecommons.org/ search.creativecommons.org].
|'''Hinweis:''' Beim Hochladen von Bildmaterial unter einer '''Creative Commons Lizenz''' (CC) ist im Auswahl-Feld "'''Lizenz'''" die passende Option auszuwählen, z.B. "CC 0 1.0" für ''Public Domain'' (Gemeinfrei).
+
 
 +
{| class="textbox gelb "
 +
|<span class="small">'''Hinweis:''' Beim Hochladen von Bildmaterial unter einer '''Creative Commons Lizenz''' (CC) ist im Auswahl-Feld "'''Lizenz'''" die passende Option auszuwählen, z.B. "CC 0 1.0" für ''Public Domain'' (Gemeinfrei).</span>
 
|}
 
|}
 
<div class="textbox grau" >
 
<div class="textbox grau" >
Zeile 57: Zeile 58:  
| [[Datei:Einhorn.jpg|128px|Bild eines '''Einhorns''']]
 
| [[Datei:Einhorn.jpg|128px|Bild eines '''Einhorns''']]
 
|}</div>
 
|}</div>
 +
</div>
 +
<div class="textbox weiss" >
   −
<hr>
   
=== Fanwork ===
 
=== Fanwork ===
Wer selbst erstelltes Bildmaterial zu Splittermond (Fanwork) im Splitterwiki hochladen möchte, sollte sich für eine CC-Lizenz entscheiden. Eine Hilfestellung, welche CC-Lizenz für einen selbst die richtige ist, erhält man u.a. bei [http://creativecommons.org/choose/ CrativeCommons.org/Choose a License] (auch in deutsch). Ansonsten gelten für Fanwork dieselben Regeln wie für das Bildmaterial von Dritten.
+
[[Datei:Creative-commons-lizenzwahl-infografik.png|thumbnail|64px|rechts|Infografik: CC-Lizenz auswählen]]
 +
Wer selbst erstelltes Bildmaterial zu Splittermond (Fanwork) im Splitterwiki hochladen möchte, sollte sich für eine CC-Lizenz entscheiden. Eine Hilfestellung, welche CC-Lizenz für einen selbst die richtige ist, erhält man u.a. bei [http://creativecommons.org/choose/ CrativeCommons.org/Choose a License] (auch in deutsch) sowie bei nebenstehender Infografik. Ansonsten gelten für Fanwork dieselben Regeln wie für das Bildmaterial von Dritten.
 +
</div>
    
== Darstellung von Bildern ==
 
== Darstellung von Bildern ==
 +
Bilder können entweder frei in einem Artikel eingebunden oder anhand eines Formulars systematisch erfasst und dargestellt werden. Letztere Möglichkeit, so sie angeboten wird, ist stets zu bevorzugen.
 +
 +
<div class="textbox weiss" >
 
=== Freie Einbindung im Artikel ===
 
=== Freie Einbindung im Artikel ===
 
Siehe [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de mediawiki.org/Hilfe:Bilder].
 
Siehe [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de mediawiki.org/Hilfe:Bilder].
 +
</div>
    +
<div class="textbox weiss" >
 
=== Als Profilbild anlegen ===
 
=== Als Profilbild anlegen ===
Profilbilder sind Bildmotive, die einem Artikel zentral zugeordnet und an diversen anderen Stellen automatisch angezeigt werden. Beispiele für Profilbilder das Bildmaterial des Uhrwerk Verlages von [[Alb]]en, [[Gnom]]en etc. sowie die [[Cover]] von Publikationen oder im Netz recherchierte Bilder, die unter einer [http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons Creative-Commons-Lizenz] veröffentlicht wurden wie etwa beim [[Bär]]en oder beim [[Skelett]].
+
Profilbilder sind Bildmotive, die einem Artikel zentral zugeordnet und an diversen anderen Stellen automatisch angezeigt werden. Beispiele für Profilbilder sind das Bildmaterial des Uhrwerk Verlages von [[Alb]]en, [[Gnom]]en etc. sowie die [[Cover]] von Publikationen oder im Netz recherchierte Bilder, die unter einer [http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons Creative-Commons-Lizenz] veröffentlicht wurden wie etwa beim [[Bär]]en oder beim [[Skelett]].
 
<div class="textbox grau" >
 
<div class="textbox grau" >
 
====Beispiele====
 
====Beispiele====
Zeile 88: Zeile 97:  
# dem [[Attribut:Profilbild]] zugeordnet, sodass der Artikel "weiß", welches Profilbild zu ihm gehört.
 
# dem [[Attribut:Profilbild]] zugeordnet, sodass der Artikel "weiß", welches Profilbild zu ihm gehört.
 
Artikel ohne Formulare bzw. mit Formularen ohne Profilbild haben diese Option nicht{{fn|Techn. Hinweis: Dort könnten Profilbilder über den Befehl "set" manuell zugeordnet werden, was aber wegen der bescheidenen Nutzerfreundlichkeit nur in Ausnahmen geschehen sollte.}}.
 
Artikel ohne Formulare bzw. mit Formularen ohne Profilbild haben diese Option nicht{{fn|Techn. Hinweis: Dort könnten Profilbilder über den Befehl "set" manuell zugeordnet werden, was aber wegen der bescheidenen Nutzerfreundlichkeit nur in Ausnahmen geschehen sollte.}}.
 +
</div>
 +
 +
<div class="textbox weiss" >
 +
 +
=== Bildgalerien anlegen ===
 +
Fast alle Welt-Artikel haben in der rechten Box die Option "Bildmotive anlegen" (unter dem Inhaltsverzeichnis). Ein Klick legt eine Seite an, auf der man bis zu 10 Bildmotive anlegen kann, die dann dem Artikel zugewiesen werden (techn. Hinweis: Im Namensraum "Bildmotive:").
 +
</div>
 +
 +
<div class="textbox weiss" >
    
=== Als Kartenwerk anlegen ===
 
=== Als Kartenwerk anlegen ===
 
(fehlt)
 
(fehlt)
 +
</div>
    
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==
 
{{ref|}}
 
{{ref|}}