Änderungen

60 Bytes hinzugefügt ,  09:55, 11. Sep. 2014
K
Textersetzung - „{{Zitat |Text=“ durch „{{Autoren-Kommentar |Titel= |Text=“
Zeile 27: Zeile 27:     
==Autoren-Kommentare==
 
==Autoren-Kommentare==
{{Zitat
+
{{Autoren-Kommentar
 +
|Titel=
 
|Text=Das Lebensband ist in vielen Situationen sehr nützlich, aber es kann nicht mehr einfach genutzt werden, um Gegner damit quasi auszuschalten. Das war in der Beta noch möglich, zeigte sich aber extrem Exploit-anfällig, weswegen wir das geändert haben.<br />Der Zauber ist aber immer noch nützlich, wenn es gilt, entweder einen Charakter fit zu halten oder aber hohen Schaden aus einer Quelle auf zwei Leute aufzuteilen. Denn man kann den Zauber ja jederzeit abbrechen. Ein Ritter im Zweikampf mit einem Gegner, der zuerst gar keinen Schaden erhält kann sehr praktisch sein. Der Typ im Hintergrund kann hingegen vielleicht etwas Schaden vertragen. So macht man den Frontkämpfer nicht nur länger kampffähig, sondern umgeht auch zu Beginn sämtliche Abzüge für Schaden. Das kann extrem hilfreich sein. Alternativ auch, indem man jemand schwachen vorschickt, der spezielle Fähigkeiten hat, aber wenig Lebenspunkte - der kann dann länger durchhalten und seine wichtigen Sachen erledigen, während hinten ein robuster Char für ihn den Schaden schluckt.<br />Es ist halt kein Kampfzauber, sondern einer der kreativen Einsatz fordert - dann ist er aber sehr wertvoll. Man sollte ihn halt nicht bis zum Tod eines der beiden beteiligten laufen lassen, sondern zwischendurch abbrechen. ;)<br />Und @Kampfnutzung: Hier kann man dann immer noch mit Beherrschungsmagie arbeiten. Ist deutlich aufwändiger, das ist nach den Erfahrungen des Betatests aber auch beabsichtigt.
 
|Text=Das Lebensband ist in vielen Situationen sehr nützlich, aber es kann nicht mehr einfach genutzt werden, um Gegner damit quasi auszuschalten. Das war in der Beta noch möglich, zeigte sich aber extrem Exploit-anfällig, weswegen wir das geändert haben.<br />Der Zauber ist aber immer noch nützlich, wenn es gilt, entweder einen Charakter fit zu halten oder aber hohen Schaden aus einer Quelle auf zwei Leute aufzuteilen. Denn man kann den Zauber ja jederzeit abbrechen. Ein Ritter im Zweikampf mit einem Gegner, der zuerst gar keinen Schaden erhält kann sehr praktisch sein. Der Typ im Hintergrund kann hingegen vielleicht etwas Schaden vertragen. So macht man den Frontkämpfer nicht nur länger kampffähig, sondern umgeht auch zu Beginn sämtliche Abzüge für Schaden. Das kann extrem hilfreich sein. Alternativ auch, indem man jemand schwachen vorschickt, der spezielle Fähigkeiten hat, aber wenig Lebenspunkte - der kann dann länger durchhalten und seine wichtigen Sachen erledigen, während hinten ein robuster Char für ihn den Schaden schluckt.<br />Es ist halt kein Kampfzauber, sondern einer der kreativen Einsatz fordert - dann ist er aber sehr wertvoll. Man sollte ihn halt nicht bis zum Tod eines der beiden beteiligten laufen lassen, sondern zwischendurch abbrechen. ;)<br />Und @Kampfnutzung: Hier kann man dann immer noch mit Beherrschungsmagie arbeiten. Ist deutlich aufwändiger, das ist nach den Erfahrungen des Betatests aber auch beabsichtigt.
 
|Autor=Quendan
 
|Autor=Quendan
Zeile 34: Zeile 35:  
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1796.msg32498#msg32498
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1796.msg32498#msg32498
 
}}
 
}}
{{Zitat
+
{{Autoren-Kommentar
 +
|Titel=
 
|Text=[Auf die Frage, ob man den Schaden frei hin und her verteilen kann:] Nein, der Zauber spricht klar von sämtlichem Schaden.
 
|Text=[Auf die Frage, ob man den Schaden frei hin und her verteilen kann:] Nein, der Zauber spricht klar von sämtlichem Schaden.
 
|Autor=Quendan
 
|Autor=Quendan
Zeile 41: Zeile 43:  
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1796.msg32504#msg32504
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1796.msg32504#msg32504
 
}}
 
}}
{{Zitat
+
{{Autoren-Kommentar
 +
|Titel=
 
|Text="Wesen" steht da vor allem, damit es nicht nur für Menschen gilt, sondern eben auch für Alben, Varge, Gnome und Zwerge. Tiere können so etwas nicht freiwillig zustimmen - wobei man bei Tiervertrauten oder beherrschten Tieren in der Tat eine Ausnahme machen könnte. Die Frage ist nur, wie die Tiere dann darauf reagieren, wenn sie auf einmal Schaden aus unbekannter Quelle bekommen. Die dürften reichlich panisch werden.
 
|Text="Wesen" steht da vor allem, damit es nicht nur für Menschen gilt, sondern eben auch für Alben, Varge, Gnome und Zwerge. Tiere können so etwas nicht freiwillig zustimmen - wobei man bei Tiervertrauten oder beherrschten Tieren in der Tat eine Ausnahme machen könnte. Die Frage ist nur, wie die Tiere dann darauf reagieren, wenn sie auf einmal Schaden aus unbekannter Quelle bekommen. Die dürften reichlich panisch werden.
 
|Autor=Noldorion
 
|Autor=Noldorion