Änderungen

740 Bytes entfernt ,  12:57, 20. Sep. 2020
Zugehörigkeit
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Eshi bid-Herar.png|300px|thumb|right|Ein gnomischer '''Keshabid''', zugleich der [[Archetyp]] [[Eshi bid-Herar]] (Artwork von [[Florian Stitz]])]]
+
{{Welt
{{TOCrechts}}
+
|Basistyp=Volk
 +
|Kurzbeschreibung=fleißiges Gnomenvolk Farukans
 +
|Profilbild=Eshi bid-Herar.png
 +
|Profilbild Kurzbeschreibung=Der Archetyp [[Eshi bid-Herar]] ist ein '''Keshabid'''
 +
|Offizielles Bild publiziert=Nein
 +
|GehörtZu=Farukan,Gnom,Keshabid (Kultur)
 +
|Weißer Fleck=Nein
 +
|Unbekanntes Todesjahr=Nein
 +
|Name Männlich=Zahab, Sherabi, Tuasha, Zerash, Teheza, Shianab, Subeha, Ramush, Eshi
 +
|Name Weiblich=Meheza, Beshan, Noasha, Bazuri, Mirash, Mameha, Nunuz
 +
|Name Nachname=bid-Arash, bid-Shahar, bid-Nazur, bid-Paresh, bid-Turub, bid-Babesh, bid-Herar
 +
|Subkontinent=Pash Anar
 +
|Sprache=Keshabu
 +
}}
 
Die '''Keshabid''' sind ein [[gnom]]isches [[Volk]], das hauptsächlich in den Städten [[Farukan]]s zu Hause ist und dort meist in seinen eigenen Stadtvierteln lebt. Die dunkelbraune Musterung ihrer Haut an Hals, Rücken, Oberarmen und Brust weist sie als zur Rasse der [[Fleckengnom]]e zugehörig aus.
 
Die '''Keshabid''' sind ein [[gnom]]isches [[Volk]], das hauptsächlich in den Städten [[Farukan]]s zu Hause ist und dort meist in seinen eigenen Stadtvierteln lebt. Die dunkelbraune Musterung ihrer Haut an Hals, Rücken, Oberarmen und Brust weist sie als zur Rasse der [[Fleckengnom]]e zugehörig aus.
    
Fleiß und Geschäftstüchtigkeit sind bei ihnen wie den meisten anderen Gnomenkulturen sehr hoch geschätzt und verbreitet. Besonders in den Berufen [[Händler]], [[Handwerker]], [[Geschichtenerzähler]] oder [[Alchemist]] treten sie häufig in Erscheinung.
 
Fleiß und Geschäftstüchtigkeit sind bei ihnen wie den meisten anderen Gnomenkulturen sehr hoch geschätzt und verbreitet. Besonders in den Berufen [[Händler]], [[Handwerker]], [[Geschichtenerzähler]] oder [[Alchemist]] treten sie häufig in Erscheinung.
 
+
{{Listen
==Autoren-Kommentare==
+
|Errata Beitrag aktiv=Nein
{{Autoren-Kommentar
+
|Rezension Beitrag aktiv=Nein
|Titel=Die Keshabid in Farukan
+
|Keine Standard-Liste=Nein
|Text=Die Keshabid in Farukan etwa leben zwar in den Städten der Menschen, haben sich aber ihre eigene Kultur trotz jahrhundertelanger (und inzwischen beendeter) Sklaverei erhalten. Sie leben oft in separaten Vierteln und denken auch anders als viele Farukanis (so haben die Keshabid etwa gelernt, den Ehrenkodex der Farukanis gut für ihre Zwecke auszunutzen, wenn das nötig ist). Auch sie sind aber normale Anblicke in den Städten Farukans und werden nicht irgendwie als Fremdkörper wahrgenommen.
+
|Quellenangaben={{Quelle
|Autor=Quendan 
+
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Ort=Splittermond-Forum
+
|Seite=194
|Datum=15.03.2013
+
|Zusatz=-196
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=85.msg2673#msg2673
+
|Primär=Ja
 +
|Hauptkategorie=Region
 +
|Subkategorie=Volk
 +
}}{{Quelle
 +
|Publikation=Splittermond: Die Welt
 +
|Seite=270
 +
|Anmerkung=Kulturmodul
 +
|Primär=Nein
 +
|Hauptkategorie=Region
 +
|Subkategorie=Volk
 
}}
 
}}
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Pragmatismus der Keshabid
  −
|Text=Die Keshabid haben es in den Jahrhunderten der Sklaverei verstanden, sich für Farukan und den Padishah quasi unentbehrlich zu machen. Dazu kommt, dass der farukanische Ehrenkodex auch eine gewisse Behandlung seiner (Schuld-)Sklaven vorschreibt, wodurch krasse Ausbeutungen und ähnliches wie man es bspw. aus der Sklaverei in der Karibik kennt hier eher Einzelfälle blieben.<br />
  −
Die Keshabid sind halt sehr pragmatisch geworden und verstehen es heute perfekt, ihre Nische in der farukanischen Gesellschaft zu belegen und dabei für sich und die eigene Sippe den größten Vorteil rauszuholen.
  −
|Autor=Quendan
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=15.03.2013
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=85.msg2677#msg2677
   
}}
 
}}
  −
==Quellen==
  −
* [[Splittermond: Die Welt]] S. 194-196