Beitrag:Herausforderung Boni und Mali beim Herausfordern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar Autor=“ durch „|Beitrag Autor=“)
K (Textersetzung - „|Kommentar.Titel=“ durch „|Beitrag Titel=“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{AutorenKommentar
 
{{AutorenKommentar
 
|GehörtZu=Herausforderung
 
|GehörtZu=Herausforderung
|Kommentar.Titel=Boni und Mali beim Herausfordern
+
|Beitrag Titel=Boni und Mali beim Herausfordern
 
|Kommentar.Text=Ich denke bei diesen spontanen Manipulationen kann man auf jeden Fall auch Umstände (Abzüge und Boni auf die Probe die sich de Situation ergeben) geltend machen.<br />
 
|Kommentar.Text=Ich denke bei diesen spontanen Manipulationen kann man auf jeden Fall auch Umstände (Abzüge und Boni auf die Probe die sich de Situation ergeben) geltend machen.<br />
 
In einer unübersichtlichen Situation, die man evtl. sogar vorher vorbereitet hat, ist es viel leichter jemanden in etwas „hineinzureden“; "Gib mir all dein Geld" erscheint für mich in bestimmten Fällen durchaus plausibel (klassische „Bauernfängerei“, Trickbetrüger, Kaffeefahrten…). Wenn alles ruhig und klar ist, sind so absurde Forderungen unglaubwürdiger, daher würd ich da negative Umstände aufrechnen.<br />
 
In einer unübersichtlichen Situation, die man evtl. sogar vorher vorbereitet hat, ist es viel leichter jemanden in etwas „hineinzureden“; "Gib mir all dein Geld" erscheint für mich in bestimmten Fällen durchaus plausibel (klassische „Bauernfängerei“, Trickbetrüger, Kaffeefahrten…). Wenn alles ruhig und klar ist, sind so absurde Forderungen unglaubwürdiger, daher würd ich da negative Umstände aufrechnen.<br />

Version vom 4. Juli 2018, 20:40 Uhr