Nymphe
Vorlage:Wesen Nymphen sind weibliche Wassergeister. Man geht davon aus, dass sie mit den Dryaden und den Oreaden verwandt sind. Sie leben in Seen, Teichen, Flüssen oder Sümpfen. Ihr Charakter und Erscheinungsbild wird von dem Gewässer, in dem sie leben, beeinflußt. Nymphenteiche stellen oft Übergänge in die Feenwelt dar.
Auf Scherigya feiern Nymphen angeblich rauschende Feste mit Minotauren und Satyren. Das Haar von Nymphen gilt als Besonderes Material, das bei Wassermagie und Luftanhalten förderlich wirkt.
In der Surmakar gibt es auch Salznymphen.
Gegnerwerte |
|
Größenklasse | 5 |
Typus | Feenwesen ▪ Magisches Wesen ▪ Naturwesen ▪ Wasserwesen |
Monstergrad | 2/0 |
Zauber | Einfrieren ▪ Wasserschwall ▪ Eislanze ▪ Säurestrahl ▪ Erde zu Schlamm ▪ Kälteschild ▪ Nebel rufen |
Meisterschaft | Großmeister ▪ Koordiniertes Ausweichen ▪ Wassermeisterschaft |
Merkmale | Amphibisch ▪ Beschwörbares Wesen 8 ▪ Dämmersicht ▪ Feenblut ▪ Kälteresistenz 2 ▪ Portalöffner ▪ Resistenz gegen Kälteschaden ▪ Resistenz gegen Säureschaden ▪ Resistenz gegen Wasserschaden ▪ Taktiker ▪ Verbündete rufen 5 / 5 / Tiere u. Feenwesen ▪ Verwundbarkeit gegen Feuerschaden |
Beute | Nymphenhaar (25 Lunare; Handwerk gg. 30; in den meisten Reichen illegal) |
Galerie
Quellen
Bestien & Ungeheuer: 76
Dakardsmyr (Publikation): 17 (Vorkommen in den Myrkansümpfen)
Quellen
Bestien & Ungeheuer: 76
Dakardsmyr (Publikation): 17 (Vorkommen in den Myrkansümpfen)
Der für das Attribut „Seitenangabe“ des Datentyps Seite angegebene Wert „76“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
<ul><li>Der für das Attribut „Anmerkung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Vorkommen in den Myrkansümpfen“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Seitenangabe“ des Datentyps Seite angegebene Wert „17 (Vorkommen in den Myrkansümpfen)“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>