Änderungen

5.502 Bytes entfernt ,  15:20, 16. Feb. 2017
→‎Autoren-Kommentare: Redundanz entfernt
Zeile 23: Zeile 23:  
Die drei Stufen des Zustands werden separat nachgehalten, das heißt ein Abenteurer kann beispielsweise zeitgleich an Sterbend 1 und Sterbend 3 leiden. Sollte ein Abenteurer an  mehreren Stufen gleichen Sterbend-Zuständen aus unterschiedlichen Quellen leiden (etwa Sterbend 1 (Gift) und Sterbend 1 (Fluch)), dann müssen die Zustände separat nachgehalten und geheilt werden. Eine Verlängerung der Dauer des jeweiligen Zustands nach den oben stehenden Regeln erfolgt nur dann, wenn explizit dieselbe Ursache vorliegt. Der entsprechende Verlust an Wundstufen kommt jedoch nur einmalig zum Tragen, egal an wie vielen Ausprägungen einer Stufe des Zustands Sterbend der Abenteurer leidet.
 
Die drei Stufen des Zustands werden separat nachgehalten, das heißt ein Abenteurer kann beispielsweise zeitgleich an Sterbend 1 und Sterbend 3 leiden. Sollte ein Abenteurer an  mehreren Stufen gleichen Sterbend-Zuständen aus unterschiedlichen Quellen leiden (etwa Sterbend 1 (Gift) und Sterbend 1 (Fluch)), dann müssen die Zustände separat nachgehalten und geheilt werden. Eine Verlängerung der Dauer des jeweiligen Zustands nach den oben stehenden Regeln erfolgt nur dann, wenn explizit dieselbe Ursache vorliegt. Der entsprechende Verlust an Wundstufen kommt jedoch nur einmalig zum Tragen, egal an wie vielen Ausprägungen einer Stufe des Zustands Sterbend der Abenteurer leidet.
 
{{Listen}}
 
{{Listen}}
==Autoren-Kommentare==
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Sterbend (Wunden)
  −
|Text=Wenn [ein Abenteurer] auf negative Lebenspunkte fällt bekommt er nicht den Zustand Sterbend (Verwundet), sondern Sterbend (Wunden). Das ist ein Unterschied. Die Behandlung der Zustandsursache ist hierbei identisch mit der Behandlung des Zustands selbst. [...]<br />
  −
Sprich: Wenn der Zustand keine fest definierte regeltechnische Ursache hat ("Wunden" ist kein definierter Begriff), kann man sofort den Zustand selbst behandeln. Und da der Zustand für den Heilungsversuch ausgesetzt wird, klappt das - wenn man die Probe schafft.<br />
  −
Im konkreten Fall ist der Charakter aber wirklich ziemlich arm dran, da es durchaus sein kann, dass Blutend ihn tötet, bevor der Heiler ihn retten kann.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=05.08.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2037.msg36281#msg36281
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Sterbend 3 UND Blutend 2
  −
|Text=Was in diesem Fall [Sterbend 3 UND Blutend 2] helfen kann, sind zwei Heiler. Der erste behandelt den Zustand Blutend, der zweite den Zustand Sterbend, gleichzeitig. Das sind dann halt zwei Notärzte, die sich gemeinsam um das Leben eines Patienten bemühen - ich würde so etwas durchaus zulassen.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=05.08.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2037.msg36285#msg36285
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Dömäne der profanen Heilkunst
  −
|Text=Den Zustand Sterbend (und diverse andere Zustände) zu behandeln, ist tatsächlich eine Domäne der profanen Heilkunst - und nicht, weil wir irgendwas vergessen haben, sondern weil wir uns bewusst dafür entschieden haben. Es wurde intern diskutiert, ob das auch über Heilmagie / Alchemie möglich sein soll, wir haben uns dann aber entschieden, hier die große Stärke der profanen Heilkunde anzusiedeln.<br />
  −
In unserem Konzept für Heilkunst hat jede der Möglichkeiten, wie man jemanden heilen kann (Heilmagie, Heilkunde, Heilkräuter, Alchemie) bestimmte Stärken und Schwächen. Heilmagie ist gut, wenn man schnell und spontan viele Lebenspunkte zurückerhalten muss. Heilkunde ist ziemlich universell und bei schweren Verletzungen notwendig. Alchemie spielt seine Stärke vor allem bei Giften und Krankheiten aus, braucht aber generell viel Vorbereitung und geht nicht einfach aus dem Handgelenk. Heilkräuter sind überall zu finden, aber nur moderat gut. Wir haben das bewusst so angelegt, damit es eben, wie Grimrokh es erwähnt hat, nicht die eine Universal-Superfertigkeit gibt, die alle anderen in den Schatten stellt.<br />
  −
Das heißt auch, dass Sterbend schwer wegzukriegen ist, ja. Das ist ganz bewusst so gewählt. Die Stufe Todgeweiht ist ja nicht zum Scherz so benannt. Wer Todgeweiht ist, der steht kurz davor, den Löffel abzugeben. Und ja, das kann auch bedeuten, dass jemand dem Heiler unter den Händen wegstirbt, wenn dieser die Probe nicht schafft (das ist bei uns schon passiert, wenn auch nur bei NSCs - bei SCs ist das dann doch eher selten, weil da dann doch lieber Splitterpunkte ausgegeben werden, was die Gefahr wirklich minimiert).<br />
  −
Aber auch hier hat Grimrokh schon angemerkt, dass eine misslungene Probe, um einen Sterbend-Zustand zu behandeln, noch nicht das Ende ist. Hier schlägt dann die Stunde der Heilmagie - Heilmagier können einen Sterbenden oft lange genug am Leben erhalten, bis ein zweiter Versuch gewagt werden kann. Alternativen sind eben beispielsweise Heiltränke sowie bevorzugt Geh noch nicht! (der übrigens Heilungsmagie Stufe 1 ist, also von jedem ansatzweise begabten Heilmagier beherrscht werden kann).<br />
  −
Ein professioneller Heiler (mit Heilkunde 6 und Heilmagie mindestens 3) sollte daher wenig Probleme haben, einen Sterbenden zu retten, auch, wenn es ein paar Tage dauert. Der Sterbend-Zustand ist ernst, und das soll er auch sein - aber er ist auch kein unabwendbares Todesurteil.<br />
  −
Kann natürlich sein, dass später noch weitere Zauber hinzukommen, die die Heilkunde in diesem Fall ersetzen, das kann ich jetzt nicht sagen - im Grundregelwerk ist aber ganz bewusst Heilkunde die wichtigste Fertigkeit für "Erste Hilfe", noch vor Heilmagie.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=03.09.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2225.msg39219#msg39219
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Heilung Schaden versus Heilung Zustand
  −
|Text=Es gibt einen Unterschied, ob man einfach verlorene Lebenspunkte behandelt (Heilung von Schaden) oder ob man einen Zustand behandelt (Heilung von Zuständen). Die Schwierigkeit, um den Sterbend-Zustand zu behandeln, ist 20 + Stufe des Zustands. Die Schwierigkeit, um bei der Regeneration von Schaden zu helfen, hängt von der Gesundheitsstufe ab (bei Todgeweiht ist das 28). (...)<br />
  −
Und dass ein Patient, bei dem mindestens eine Sterbend-Stufe geheilt wurde, durch konstante Pflege am Leben erhalten werden kann, ist korrekt, da ist keine weitere Probe notwendig. Nur ständige Pflege. In diesem Fall werden die noch verbleibenden Stufen des Zustandes ausgesetzt.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=12.09.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1780.msg39777#msg39777
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Nicht addierend
  −
|Text=Sterbend ist KEIN sich addierender Zustand, siehe Zustandsliste.
  −
|Autor=Quendan
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=25.09.2015
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3452.msg69076#msg69076
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=
  −
|Text=
  −
|Autor=
  −
|Ort=
  −
|Datum=
  −
|URL=
  −
}}
  −
   
==Quellen==
 
==Quellen==
 
* [[Splittermond: Die Regeln]] S. 169
 
* [[Splittermond: Die Regeln]] S. 169