Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.136 Bytes entfernt ,  17:01, 1. Okt. 2014
Liste Regionen angelegt
Zeile 1: Zeile 1: −
<div class style="border: 2px solid red; padding: 5px;">'''Ohne Abstimmung sollen keine neuen Regionen angelegt oder bestehende Regionen gelöscht werden. Denn dies hat weitreichende Konsequenzen für die Gliederung im SplitterWiki.'''</div>
+
Diese Seite enthält alle {{#ask: [[Hauptkategorie::Region]] | format=count }} als '''Region''' angelegten Artikel im Splitterwiki.
 
+
{{#forminput:form=Region|button text=Neue Region anlegen}}
    
'''Regionen''' sind die Grundlage für die Gebietsgliederung im SplitterWiki.
 
'''Regionen''' sind die Grundlage für die Gebietsgliederung im SplitterWiki.
   −
* Eine Übersicht über alle Regionen-Artikel findet sich in der entsprechenden [[:Kategorie:Region|Kategorie]].
+
==Liste Regionen==
* Regionen werden über das Einbinden einer entsprechenden Infobox auf der Seite definiert, für die es eine [[Vorlage:Region|Vorlage]] gibt.
+
<table class="wikitable sortable oben" >
* Es gibt zum leichteren Bearbeiten auch eine [[:Formular:Region|Formatvorlage]].
+
  <tr>
 
+
    <th>Region</th>
==Definition==
+
    <th>Wappen</th>
 
+
    <th>Art</th>
Wann ist ein Gebiet eine Region und wann nicht?
+
    <th>Einwohner</th>
 
+
    <th>Gehört zu</th>
# Die Einteilung der Regionen folgt im Großen und Ganzen der Einteilung der Kapitel im [[Welt-Band]]. Dies ist nicht immer streng geografisch oder politisch. Da die Autoren sich mit der Einteilung etwas gedacht haben, beschreibt ein Regionen-Artikel jeweils ein Gebiet, das einem der verschiedenen möglichen Settings in [[Lorakis]] entspricht. Dies soll Besuchern helfen, die sich "nur mal allgemein" über ein bestimmtes Setting informieren wollen. Darum sind auf diesen Seiten alle Informationen gebündelt, geografische wie politische. Wer tiefer gehen will, findet auf diesen Seiten die nötigen Links zu weiteren Artikeln.
+
    <th>Kurzbeschreibung</th>
# Jeder Punkt in Lorakis (mit einer Koordinate) ist eindeutig einer Region zugeordnet. Es gibt natürlich Ausnahmen:
+
    <th>Sprache(n)</th>
#* Punkte genau auf einer Grenze, z.B. eine Grenzstation
+
    <th>Angrenzend zu</th>
#* Linien oder Flächen, z.B. ein Fluss oder ein Gebirge
+
    <th></th>
# Die Eindeutigkeit und Flächendeckung hat Gründe.
+
  </tr>
#* Zum einen kann man so von jedem geografischen Objekt über die Infobox immer zum Basis-Artikel der Region springen.
+
{{#arraymap: {{#ask: [[Hauptkategorie::Region]] | link=none | limit=500 | sep=@//@ }}
#* Zum anderen ist bei den Regionen-Artikeln eine vom System automatisch erstellte Liste zugeordneter geografischer Objekte zu finden. Die automatische Abfrage bezieht sich dabei auf das Feld ''Region'' in den Infoboxen, das aus diesem Grund auch ein Pflichtfeld ist.
+
  |@//@
# Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Regionen weder teilbar sind noch sich überschneiden dürfen.
+
  |@@@@
# Daraus folgt, dass ein Neuanlegen oder Löschen von Regionen weitreichende Konsequenzen hat und nicht ohne vorherige Abstimmung erfolgen soll.
+
  |<tr>
 
+
    <td>[[@@@@]]</td>
==Abgrenzung zu Landschaftsgebiet und Herrschaftsgebiet==
+
    <td>{{#if: {{#show: @@@@ | ?WappenBild }} | [[Datei:{{#show: @@@@ | ?WappenBild }}|64px|verweis=@@@@]] |[[Datei:Leer.png|64px|verweis=@@@@]]}}</td>
 
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?Art# }}</td>
In den Regionen-Artikeln treten sowohl geografische als auch politische Informationen gemischt auf. Regionen sind daher in der Regel sowohl Landschaftsgebiete (= geografische Gebietseinheiten) als auch Herrschaftsgebiete (= politische Gebietseinheiten).
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?Einwohnerzahl#EW }}</td>
 
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?GehörtZu | sep=&#32;{{,}}&#32; }}</td>
Für Landschaftsgebiete ([[:Kategorie:Landschaftsgebiet|Kategorie]]/[[Vorlage:Landschaftsgebiet|Vorlage]]) und Herrschaftsgebiete ([[:Kategorie:Herrschaftsgebiet|Kategorie]]/[[Vorlage:Herrschaftsgebiet|Vorlage]]) gelten von Regionen abweichende Regeln. Sie können sich überschneiden, können beliebig in weitere Untereinheiten untergliedert werden oder in größeren Einheiten zusammengefasst werden. Die entsprechenden Artikel sind jedoch "themensauber" d.h. im Gegensatz zu den Regionen-Artikeln enthalten sie (vornehmlich) nur entweder geografische oder politische Informationen. Liegen die jeweils anderen Informationen vor, soll ein paralleler Artikel angelegt werden. Ein Beispiel dafür wäre z.B. eine Insel (Landschaftsgebiet), die einem Grafen gehört (Herrschaftsgebiet).
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?Kurzbeschreibung }}</td>
 
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?Sprache | sep=&#32;{{,}}&#32; }}</td>
[[Kategorie:Übersicht]]
+
    <td>{{#show: @@@@ | ?AngrenzendZu | sep=&#32;{{,}}&#32; }}</td>
 +
    <td>[{{fullurl:@@@@|action=formedit}} Jetzt bearbeiten]
 +
</td>
 +
  </tr>
 +
  |}}
 +
</table>

Navigationsmenü