Änderungen

6.665 Bytes entfernt ,  22:22, 14. Feb. 2017
→‎Autoren-Kommentare: Redundanz entfernt
Zeile 75: Zeile 75:  
Wenn andere Abenteurer bei einer Probe unterstützen möchten, dann können sie dies tun, indem sie mit einer passenden Fertigkeit gegen eine um 5 Punkte unter der geforderten Schwierigkeit der Haupthandlung liegenden Schwierigkeit würfeln. Jede gelungene Probe sowie jeder Erfolgsgrad gibt demjenigen, der die Probe der Haupthandlung ablegt, einen Bonus von 1 Punkt.
 
Wenn andere Abenteurer bei einer Probe unterstützen möchten, dann können sie dies tun, indem sie mit einer passenden Fertigkeit gegen eine um 5 Punkte unter der geforderten Schwierigkeit der Haupthandlung liegenden Schwierigkeit würfeln. Jede gelungene Probe sowie jeder Erfolgsgrad gibt demjenigen, der die Probe der Haupthandlung ablegt, einen Bonus von 1 Punkt.
 
{{Listen}}
 
{{Listen}}
==Autoren-Kommentare==
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Triumph und Patzer sind gewollt
  −
|Text=In Spielregeln muss Spannung drin sein, und "kritische Erfolge" (ob die Doppel-1 bei DSA, die Natural 20 bei D&D oder sonstwas) sind wie "kritische Fehlschläge" einfach klassische Elemente in Rollenspielregeln. Die wollen wir auch drin haben. Das führt natürlich dazu, dass selbst der Über-Profi bei jeder Probe die minimale Gefahr eines Fehlschlages hat. Das ist aber auch schlicht eine Frage der Spannung. Dass ein Anfänger also (mit unglaublich viel Glück) dort Erfolg haben kann, wo ein Profi scheitert, ist prinzipiell gewollt.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=14.04.2013
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=47.msg4675#msg4675
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=-5 EG sind kein Patzer
  −
|Text=Ein Ergebnis von -5 EG ist kein ''Patzer'', sondern ein ''verheerendes Ergebnis''. Ein Patzer ist es nur, wenn zwei Würfel maximal ein Ergebnis von 3 zeigen. Der Unterschied ist signifikant: Bei einem Patzer werden zusätzlich 3 EG abgezogen, bei einem verheerenden Ergebnis nicht. Ein Patzer kann also zu einem verheerenden Ergebnis führen, ein verheerendes Ergebnis aber zwar vielleicht zu einem Wurf auf der Patzertabelle, aber nicht zu einem Patzer.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=02.07.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1736.msg31573#msg31573
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Entscheidung für 2W10
  −
|Text=Vor allem aber hat uns die Verteilungskurve bei 2W10 gefallen. Verlässlicher als ein einziger W20, aber dennoch mit Möglichkeiten zu Ausreißern nach oben und unten, nicht so stark gemittelt wie 3W6. Wir haben eine Reihe von Würfelkombinationen überlegt, aber die hat uns am besten gefallen.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=26.08.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1673.msg38522#msg38522
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Vergleichende Probe Viele-gegen-Viele
  −
|Text=Und ja, im "Standard" würfelt [bei der vergleichenden Probe mit vielen Beteiligten] da erstmal jeder gegen jeden. So absurd finde ich das auch nicht: Wenn sich zehn Leute verstecken wollen, die keine Ahnung vom Verstecken haben (also einen niedrigen Fertigkeitswert haben), ist die Chance, dass einer von ihnen gesehen wird, ziemlich gut. Und ein einziger Fehler reicht ja schon, um entdeckt zu werden. Wobei die, die den Hinterhalt legen, durchaus einen Vorteil haben, wenn sie geschickt vorgehen. Erstens können sie von einem guten Anführer koordiniert werden, zweitens können sie den richtigen Ort suchen (ein dunkler, dichter Wald und die passende Kleidung geben schon einmal einen satten Bonus auf die Probe).<br />
  −
Das ist aber, wie gesagt, nur der Standardfall. Richtig gemein wird es, wenn man einen Profi mit der Meisterschaft Hinterhalt (S. 121) dabei hat. In diesem Fall würfelt nämlich nur dieser die Probe und alle können dieses Probenergebnis nutzen.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=06.09.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2237.msg39403#msg39403
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Keine Autotreffer bei Splittermond
  −
|Text=Auch, wenn ein Abenteurer absolut keine Chance in einem Kampf hat, so ist es vielen Spielern doch wichtig, zumindest das ''Gefühl'' zu haben, eine Chance in einem Kampf zu haben.  Und diese Chance hat man nicht mehr, wenn ein Treffer / die Vermeidung eines Treffers rechnerisch nicht mehr möglich ist.<br />Statistisch spielt es eigentlich keine Rolle. Wenn ich bei DSA mit einer Anfängergruppe einen vielgehörnten Dämon oder Kaiserdrachen attackiere, werde ich zerfetzt. Wenn ich bei der World of Darkness als normaler Mensch unbewaffnet einen mächtigen Werwolf attackiere, werde ich zerfetzt. Wenn ich bei Edge of the Empire als Anfängercharakter einem Nemesis-Rancor entgegentrete, werde ich zerfetzt. Ich habe - statistisch betrachtet - keine Chance.<br />
  −
Aber eben nur statistisch betrachtet. Rein theoretisch gibt es eben diese Eins-zu-einer-Million-Chance auf so dermaßen absurdes Würfelglück, dass man siegt oder zumindest überlebt.<br />
  −
Mangels Autotreffer / Autoerfolg haben wir diese Chance bei Splittermond nicht.<br />
  −
Ich persönlich finde das nicht schlimm. Diese Chance von 1:1.000.000 ist ohnehin nur Augenwischerei. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass diese Augenwischerei eben manchmal für ein Spielgefühl wichtig ist. Man kann sich darüber streiten, ob sie es nicht nur schlimmer macht: Ich persönlich finde es frustierender, würfeln zu dürfen und dann trotzdem zerfetzt zu werden. Aber: Your mileage may vary.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=12.11.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2437.msg43481#msg43481
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Einsatz des Sicherheitswurfes
  −
|Text=Denk daran, dass es auch einige Proben gibt, die selbst ohne "verheerendes" Ergebnis bei einem gewürfelten Patzer üble Folgen nach sich ziehen können, namentlich beim Zaubern und im Kampf. Da muss unabhängig davon, ob das Ergebnis verheerend war oder nicht, auf der Patzertabelle gewürfelt werden.<br />
  −
Natürlich sind gerade beim Zaubern und im Kampf die Erfolgsgrade außerordentlich wichtig - aber wäre das nicht der Fall, wäre die Entscheidung für den Sicherheitswurf ja auch langweilig. Zu sagen "Mir sind Erfolgsgrade so wichtig, dass ich nicht auf Sicherheitswürfe zurückgreifen will" ist völlig legitim.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=02.12.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2514.msg44768#msg44768
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Designziel Sicherheitswurf
  −
|Text=[Auf die Aussage, dass Sicherheitswürfe eher was für Heldengrad 2+3 sind, weil so die Patzerwahrscheinlichkeit erfahrenerer Helden verringert wird:]<br />
  −
Und exakt ''das'' ist eigentlich auch das Designziel gewesen. Ob er dieses Ziel erreicht, müsst natürlich ihr entscheiden.
  −
|Autor=Noldorion
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=03.12.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2514.msg44885#msg44885
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Bewusst keimn Auto-Erfolg
  −
|Text=Wir haben uns beim Design der Regeln bewusst gegen einen automatischen Erfolg beim Triumph entschieden. Durch den Risikowurf könnte man sonst (auch gerade außerhalb des Kampfes - und Einheitlichkeit war uns wichtig) einen Erfolg "erzwingen" können, was uns für unmögliche Rätsel, nicht erklimmbare Glaswände oder nicht zu bewegende Felsbrocken als unpassend erschien.
  −
|Autor=A.Praetorius
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=10.07.2015
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3160.msg60361#msg60361
  −
}}
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=
  −
|Text=
  −
|Autor=
  −
|Ort=
  −
|Datum=
  −
|URL=
  −
}}
  −
   
==Quellen==
 
==Quellen==
 
* [[Splittermond: Die Regeln]] S. 16-21, 135 (verdeckte Probe)
 
* [[Splittermond: Die Regeln]] S. 16-21, 135 (verdeckte Probe)