Beitrag:Nacht über Tannhag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar.Text=“ durch „|Beitrag Text=“)
K (Textersetzung - „Schnellstarter-Regeln“ durch „Schnellstarter“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AutorenKommentar
+
{{Beitrag
 
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|Beitrag Titel=Regelanpassungen Endgegner
 
|Beitrag Titel=Regelanpassungen Endgegner
|Beitrag Text=[Auf die Frage, ob und wie die Kampfwerte des gehörnten Endgegners nach Schnellstarter-Regeln anzupassen wären:]
+
|Beitrag Text=[Auf die Frage, ob und wie die Kampfwerte des gehörnten Endgegners nach Schnellstarter anzupassen wären:]
  
 
Ich würde hier einfach dazu raten, die beiden Angriffsmöglichkeiten des Monsters an die Waffenliste im Schnellstarter anzulehnen. Der "Fausthieb" wäre dann ungefähr mit einem Schwertangriff gleichzusetzen (1W6+4, 8 Ticks), der "Kopfstoß" mit einem Streithammer (2W6+3, 11 Ticks).
 
Ich würde hier einfach dazu raten, die beiden Angriffsmöglichkeiten des Monsters an die Waffenliste im Schnellstarter anzulehnen. Der "Fausthieb" wäre dann ungefähr mit einem Schwertangriff gleichzusetzen (1W6+4, 8 Ticks), der "Kopfstoß" mit einem Streithammer (2W6+3, 11 Ticks).

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2018, 13:56 Uhr

Gehört zu: Nacht über Tannhag/Spielleiterinformationen
Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 3 April 2014 )


[Auf die Frage, ob und wie die Kampfwerte des gehörnten Endgegners nach Schnellstarter anzupassen wären:]

Ich würde hier einfach dazu raten, die beiden Angriffsmöglichkeiten des Monsters an die Waffenliste im Schnellstarter anzulehnen. Der "Fausthieb" wäre dann ungefähr mit einem Schwertangriff gleichzusetzen (1W6+4, 8 Ticks), der "Kopfstoß" mit einem Streithammer (2W6+3, 11 Ticks).

Anstatt dass die beiden Köpfe zur Tickersparnis beitragen, würde ich einfach zwei separate Marker auf der Tickleiste setzen, eine für den Fausthieb, die andere für den Kopfstoß, und die beiden Angriffsarten unabhängig voneinander anwenden. Für Initiative, Meisterschaften und Schadensreduktion kannst du dich eventuell am Endgegner in "Die Bestie von Krahorst" orientieren.