Änderungen

Bei- oder Zweitname
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Region
+
{{Welt
|Basistyp=Hauptregion
+
|Basistyp=Volk
|Art=Volk
+
|Kurzbeschreibung=Vargenvolk der Wüste Surmakar
|GehörtZu=[[Surmakar]]
+
|Name2=Wüstenvarg
|Subkontinent=Pash Anar
+
|Profilbild=Arrou.png
 +
|Profilbild Kurzbeschreibung=Der Sandläufer [[Arrou]] aus dem Volk der '''Tarr'''
 +
|Offizielles Bild publiziert=Nein
 +
|GehörtZu=Surmakar, Varg, Tarr (Kultur)
 
|Weißer Fleck=Nein
 
|Weißer Fleck=Nein
|Kurzbeschreibung=Keine Region sondern ein Volk - Ein Vargenvolk in der Wüste Surmakar
+
|Unbekanntes Todesjahr=Nein
|BevölkerungAnzahl=350000
  −
|Sprache=[[Tarrgro]]
   
}}
 
}}
[[Datei:Arrou.png|frameless|border|left|Der Sandläufer [[Arrou]]]]
+
{{Kurzinfo}} (''ein/e Tar, die Tarr, targisch''), auch ''Wüstenvarge'' gennant, sind ein [[Volk]] von [[Varg]]en aus der Wüste [[Surmakar]]. Sie leben als Hirten und Karawanen-Händler und sind in Rudeln organisiert. Sie sprechen [[Tarrgro]], eine stark durch farukanische Elemente und Lehnwörter geprägte [[:Kategorie:Sprache|Sprache]], und haben die farukanische Schrift übernommen.  
{{Region
  −
|Basistyp=Hauptregion
  −
Die '''{{PAGENAME}}''' (''ein/e Tar, die Tarr, targisch''), auch ''Wüstenvarge'' gennant, sind ein [[Volk]] von [[Varg]]en aus der Wüste [[Surmakar]]. Sie leben als Hirten und Karawanen-Händler und sind in Rudeln organisiert. Sie sprechen [[Tarrgro]], eine stark durch farukanische Elemente und Lehnwörter geprägte [[:Kategorie:Sprache|Sprache]], und haben die farukanische Schrift übernommen. An der surmakarischen Küste siedeln die [[Seewölfe]], ein Stamm der Tarr, der sich ganz dem Leben am Meer verschrieben hat.
      
Die Tarr haben sich vor etwa 400 Jahren vom Muttervolk der [[Raugarr]] abgetrennt. Der [[Padishah]] von [[Farukan]] unterhält eine [[Vargengarde]] aus 250 Tarr, die ihm als Leibwache dient.
 
Die Tarr haben sich vor etwa 400 Jahren vom Muttervolk der [[Raugarr]] abgetrennt. Der [[Padishah]] von [[Farukan]] unterhält eine [[Vargengarde]] aus 250 Tarr, die ihm als Leibwache dient.
Zeile 20: Zeile 18:  
Die Tarr streben nach Harmonie mit den Geistern und beten diese daher an. Der wichtigste Gott ist [[Naraka]], die sanfte Mutter, doch auch [[Kronar]] und [[Moroun]] sind wichtige targische Götter.
 
Die Tarr streben nach Harmonie mit den Geistern und beten diese daher an. Der wichtigste Gott ist [[Naraka]], die sanfte Mutter, doch auch [[Kronar]] und [[Moroun]] sind wichtige targische Götter.
   −
{{Listen}}
+
Das Konzept der Ehe und einer damit einhergehenden Monogamie ist den Tarr fremd. Kinder werden nicht von einzelnen Elternpaaren, sondern von allen gemeinsam im Rudel großgezogen, betreut durch die Rudelamme und ihre Helfer. Sie betreten mit zwölf Jahren den Kreis der Erwachsenen. Ihr Platz im Rudel wird durch den [[Ritus der Bestimmung]] festgelegt.
==Quellen==
+
 
*[[Splittermond: Die Welt]] S. 198-201 <small>Tarr</small>, 230 <small>[[Seewölfe]]</small>, 273 <small>Kulturmodul</small>
+
{{Kachelliste
 +
| Kachel Wert = Stamm
 +
| Überschrift = Die Stämme der Tarr
 +
}}
 +
{{Listen
 +
|Quellenangaben={{Quelle
 +
|Publikation=Surmakar (Publikation)
 +
|Primär=Ja
 +
}}{{Quelle
 +
|Publikation=Splittermond: Die Welt
 +
|Anmerkung=Tarr
 +
|Primär=Nein
 +
}}{{Quelle
 +
|Publikation=Splittermond: Die Welt
 +
|Anmerkung=Seewölfe
 +
|Primär=Nein
 +
}}{{Quelle
 +
|Publikation=Splittermond: Die Welt
 +
|Anmerkung=Kulturmodul
 +
|Primär=Nein
 +
}}
 +
|Errata Beitrag aktiv=Nein
 +
|Rezension Beitrag aktiv=Nein
 +
|Keine Standard-Liste=Nein
 +
}}