Gotor: Unterschied zwischen den Versionen

327 Bytes hinzugefügt ,  17. Dezember 2024
K
Quellenverzeichnis übertragen
(Sprachen)
K (Quellenverzeichnis übertragen)
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Region
{{Welt
|Name1=Dschungelreiche von Gotor
|Basistyp=Hauptregion
|GehörtZu=[[Arakea]]
|Kurzbeschreibung=Die Dschungelreiche von Gotor bergen zahlreiche alte Ruinen mit geheimnisvollen Artefakten. Hier begegnet man Schatzjägern, abgeschiedenen Stämmen oder den Nagas
|AngrenzendZu=Dämmerwald, Marakatam, Echsenbucht
|Name2=Dschungelreiche
|Profilbild=Gotor LoukasP.jpg
|Offizielles Bild publiziert=Nein
|Wappen=Token Gotor.png
|GehörtZu=Arakea
|AngrenzendZu=Dämmerwald, Echsenbucht, Marakatam
|Weißer Fleck=Nein
|Weißer Fleck=Nein
|Kurzbeschreibung=Die Dschungelreiche von Gotor bergen zahlreiche alte Ruinen mit geheimnisvollen Artefakten. Hier begegnet man Schatzjägern, abgeschiedenen Stämmen oder den Nagas
|Bevölkerungsanzahl=350000
|WappenBild=Token Gotor.png
|Bevölkerung=(60% Menschen, 20% Alben, 10% Gnome, je 5% Varge und Zwerge, dazu einige Naga-Stämme)
|Herrschaftsform=lokale Potentaten und Stammesführer; Zuli beherrscht den Lauf des Gotor; Borgawai ist reich durch Edelsteinminen
|BevölkerungAnzahl=350000
|BevölkerungText=(60% Menschen, 20% Alben, 10% Gnome, je 5% Varge und Zwerge, dazu einige Naga-Stämme)
|Sprache=[[Basargnomisch]], [[Schaschto]], [[Utart]]
|Sprache=[[Basargnomisch]], [[Schaschto]], [[Utart]]
|Handel=Heilkräuter, Gifte, Trophäen, Artefakte, Elfenbein, Edelsteine, Gold, Sklaven, Kakao, Kaffee
|Handel=Heilkräuter, Gifte, Trophäen, Artefakte, Elfenbein, Edelsteine, Gold, Sklaven, Kakao, Kaffee
|Verkehr=nur Flüsse und Dschungelpfade als Verkehrswege; Handelsplätze an Flüssen und Küste
|Verkehr=nur Flüsse und Dschungelpfade als Verkehrswege; Handelsplätze an Flüssen und Küste
|Herrschaftsform=lokale Potentaten und Stammesführer; Zuli beherrscht den Lauf des Gotor; Borgawai ist reich durch Edelsteinminen
|Unbekanntes Todesjahr=Nein
|Landschaft=Savanne am Luwango, Nebelwald im Pangawai-Massiv, sonst flacher Dschungel und Mangroven
|Landschaft=Savanne am Luwango, Nebelwald im Pangawai-Massiv, sonst flacher Dschungel und Mangroven
|Klima=tropisch
|Klima=tropisch
|Flora=Varianten von Regenwäldern, Galeriewälder am Luwango
|Flora=Varianten von Regenwäldern, Galeriewälder am Luwango
|Fauna=unerhörte Artenvielfalt, viele große und wilde Tiere
|Fauna=unerhörte Artenvielfalt, viele große und wilde Tiere
|Zeitraum=
}}
}}
'''Gotor''' reicht von der Savanne am [[Luwango]] bis zum Fluss [[Gotor (Fluss)|Gotor]] und dem [[Pangawai]]-Massiv. Die Region wird begrenzt von [[Echsenbucht]] im Süden und [[Auge von Telwari]] im Norden.
'''Gotor''' reicht von der Savanne am [[Luwango]] bis zum Fluss [[Gotor (Fluss)|Gotor]] und dem [[Pangawai]]-Massiv. Die Region wird begrenzt von [[Echsenbucht]] im Süden und [[Auge von Telwari]] im Norden.
 
{{Listen
{{Listen}}{{Kartenwerk}}
|Quellenangaben={{Quelle
==Quellen==
|Publikation=Splittermond: Die Welt
*[[Splittermond: Die Welt]] S. 153-155, 269 <small>[[Gotor (Kultur)|Kulturmodul]]</small>
|Seite=153
{{Navigationsleiste Regionen in Arakea}}
|Zusatz=-155
|Primär=Nein
|Hauptkategorie=Region
|Subkategorie=Hauptregion
}}{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Seite=269
|Anmerkung=Kulturmodul
|Primär=Nein
|Hauptkategorie=Region
|Subkategorie=Hauptregion
}}
}}
{{Quellenverzeichnis
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Quelleninformationen=269 (Kulturmodul), 153-155
}}