Änderungen

3.207 Bytes hinzugefügt ,  15:37, 4. Jun. 2018
K
Textersetzung - „[[Die Arwinger Mark“ durch „[[Arwinger Mark (Publikation)“
Zeile 1: Zeile 1:  +
{| class="weltbox"
 +
! <span style="font-size:1.4em;">{{PAGENAME}}</span>
 +
|-
 +
| <hr>
 +
|-
 +
|__TOC__
 +
|}
 +
 
= Offizielle und Inoffizielle Namen für Lorakier nach Kultur =
 
= Offizielle und Inoffizielle Namen für Lorakier nach Kultur =
 
Die folgenden Listen beinhalten sowohl Namen aus offiziellen Listen, Namen von offiziellen NSCs als auch Eigenkreationen von Spielern.
 
Die folgenden Listen beinhalten sowohl Namen aus offiziellen Listen, Namen von offiziellen NSCs als auch Eigenkreationen von Spielern.
 
Das Hinzufügen von eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. :)
 
Das Hinzufügen von eigenen Ideen ist ausdrücklich erwünscht. :)
 +
{| class="textbox gelb "
 +
|'''Hinweis:''' Siehe auch die Übersicht mit den offziellen lorakischen Namen:
 +
* [[Lorakische Namen]]
 +
|}
    
= Dragorea =
 
= Dragorea =
Zeile 34: Zeile 46:  
== Zwingard ==
 
== Zwingard ==
 
Basiert auf Alt- bis Mittelhochdeutsch
 
Basiert auf Alt- bis Mittelhochdeutsch
 +
 +
Steht ein Buchstabe in Klammern, kann der Name wahlweise mit oder ohne diesen Buchstaben geschrieben und gesprochen werden. Gunthild(e) kann beispielsweise sowohl als Gunthild als auch als Gunthilde verwendet werden.
 +
 +
Offiziell publizierte zwingardische Namen sind fett markiert.
    
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
   −
Arnwald, Baldvin, Hariman, Rurik, Varin, Weystan, Rodburi, Weystan, Baldvin, Hinrik, Rurik, Ansgor, Arnwald, Eginolf, Weidheri, Weilar, Arenvald, Hariman
+
Adalher, Adalfuns, Adalmar, Adalram, Adalwin, Adelhelm, '''Adelstan''', Ansgor, Arenvald, '''Arnwald''', '''Baldvin''', Berengar, '''Beringaer''', Brunolf, Donewin, Edolind, Eginolf, Endrik, Ewald, Faralt, Fredegar, Friedwart, Frodewin, Frowin, Garwin, Gelderich, Gerbrand, Gerdwin, Gerfried, Gerulf, Gerwald, Gerwig, Gerwin, Gerwulf, Gilmar, Gilwar, Godwin, Goswin, Gunwald, Hademar, Hadewin, Hard(u)in, '''Hariman''', Harold, Har(t)wig, Hartwil, Hartwin, Heim(e)rad, Helmfried, Helmhart, Herewald, Hildemar, Hilmar, Hinrik, Hellwig, Herwin, Huldbrand, Ingomar, Isebrand, Ismar, Karolis, Kunibald, Lajos, Landelin, Laurin, Lebuin, Liam, '''Liukardis''', Levin, Lewin, Liebhard, Liebwin, Lionarth, Lubin, Ludek, Luitwin, Marulf, Meinulf, Menowin, '''Merobaudes''', Merwin, Norwin, Notger, Notker, Otmar, Otwin, Radulf, Raginmar, Reginhard, Rodburi, Roderich, Runhard, Ruthart, '''Rurik''', Sebaldus, Sieghard, Siegward, Sigwin, '''Sindo''', Sturmhart, Theodin, Uldis, '''Varin''', Walfried, Waltram, Warinheri, Weidheri, Weilar, Weikhard, Wendelin, Widukind, Wiegand, Werinher, '''Weystan''', Wilgis, Wolfger
    
'''Weiblich'''
 
'''Weiblich'''
   −
Alia, Eurilidis, Helinda, Lovisa, Syele, Weystane, Birta, Lovisa, Adalind, Alia, Cilia, Eurildis, Lavina, Hildvara, Syardis, Syele, Irminia, Sialdis
+
Adalheidis, Adalind, Adaline, Adelgund, Aleydis, Alhayt, '''Alia''', Allegonda, Arndis, Balda, Berlind, Betlindis, Birta, Birkheid, Birklinde, Daglind, Daline, Cilia, Edeline, Emihild, Erkhild, '''Euril(i)dis''', Ewaldina, Farhild, Fehilde, Friderun, Friedegunde, Friediane, Frowine, Gebina, Geralde, Gerlinde, Gerhild(e), Gerlind(e), Gerwine, Gesina, Gesine, Giralda, Gonda, Gotlinde, Gundela, Gunthild(e), Hadwigis, Harild, Hartrun, Hedra, Hedvika, '''Helinda''', Helemburgis, Helgard, Helgunda, Helmgard, Hellrun, Herlinde, Hildis, Hildrun, Hildur, Hildvara, Ingonda, Ingrun, Irminia, Ismeria, Isrun, Kalena, Kunigonde, Kunigunda, Kunigunde, Larea, Lavina, Leondra, Levin(i)a, Lidwina, Liebgard, Lindis, Liob(r)a, '''Lovisa''', Lutwina, Marilina, Merilis, Merlind, Min(ne)gard, Northild, Nortrud, Notburga, Odila, Otila, Plektrude, Plektrudis, Radegeunde, Radegundis, Reglindis, Reinhild(e), Rodina, Runhild, Ruthilde, '''Sialdis''', Sieghilde, Sieglind, Siglind(e), Sigrun, Sigune, Sunna, Sunnhild, Swanhild(e), Syardis, '''Syele''', Taleja, Telja, '''Thedela''', Theodrada, Traudhilde, Trautlinde, Walfriede, Waltrudis, Wendelgard, Wendelina, Werngard, Widorna, '''Weystane''', Wilgard
    
== Furgand ==
 
== Furgand ==
Zeile 75: Zeile 91:     
== Arwinger Mark ==
 
== Arwinger Mark ==
<small>Quelle: [[Die Arwinger Mark]] S. 8 & [[Das Geheimnis des Krähenwassers]] S. 67</small><br>
+
<small>Quelle: [[Arwinger Mark (Publikation)]] S. 8 & [[Das Geheimnis des Krähenwassers]] S. 67</small><br>
 
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
   Zeile 115: Zeile 131:     
Fianna, Aibfinna, Ciarda, Dorean, Grian, Lára, Lethann
 
Fianna, Aibfinna, Ciarda, Dorean, Grian, Lára, Lethann
 +
 +
== Dakardsmyr ==
 +
<small>Quelle: [[Dakardsmyr (Publikation)|Dakardsmyr - Im Nebel der Myrkansümpfe]] S. 7</small><br>
 +
'''Männlich'''
 +
 +
Albo, Arbek, Artko, Balku, Bartek, Basilis, Brontu, Bugo, Derko, Dudo, Frantu, Fulko, Gorto, Grantek, Grisu, Halpo, Holko, Haltu, Ilkentu, Igus, Irko, Janto, Jaso, Jogo, Jurko, Kowenko, Krolko, Loko, Losku, Malko, Marku, Masko, Merkard, Olko, Onthard, Rintok, Rolko, Rufus, Stasku, Swinhard, Tomko, Wilbert
 +
 +
'''Weiblich'''
 +
 +
Agna, Ala, Anka, Briga, Bronia, Dascha, Durka, Elunia, Frania, Grisella, Grunda, Hanka, Hanulla, Ira, Irka, Iruna, Iwella, Jaja, Jalta, Jasia, Kaska, Lenka, Lina, Mira, Nanka, Nasia, Nelka, Olka, Papilla, Renia, Rika, Rowella, Sarita, Sinja, Sirka, Slanta, Sulia, Sventja, Taria, Tenia, Thaleta, Torgia, Tunsa, Ulana, Valna, Zuni
 +
 +
'''Nachnamen'''
 +
 +
Albenwirth, Askenwürth, Barfenhus, Barkenroof, Dampfwart, Farendorp, Freisicht, Feuerkraut, Gibbendobb, Gelbhand, Gersenrau, Graudunst, Grünteicher, Gurfing, Gutsilber, Hergenriff, Hintermoor, Hochthürmer, Karbenhag, Kesselslyp, Kupellhus, Kupfergleiß, Pfahlfiedler, Pratterweh, Purpurnick, Myrkaner, Myrkenswart, Naglrod, Nebling, Rolker, Schirrbacher, Schwefling, Slyperobb, Sumpfinger, Teichfischer, Tingenrod, Trauling, Tülpenfors, Wahnpurg, Wandling, Weißtupf, Wimmelwürth, Wipfenroh, Wippruh, Wolfing, Wolmingen, Workenrod, Wullenwever
    
= Am Binnenmeer =
 
= Am Binnenmeer =
Zeile 281: Zeile 311:     
Marabeh
 
Marabeh
  −
{{Autoren-Kommentar
  −
|Titel=Nachnamen in Farukan
  −
|Text=In Farukan sind Nachnamen nicht weit verbreitet, stattdessen sind Ehrennamen die Norm. Und da fallen sowohl Zusätze wie "die Schöne" als auch das "Windheuler" bei Roshlyn drunter. Auch ein Bezug auf Vorfahren ist möglich, das geht dann teilweise schon in Nachnamensrichtung - aber eher dezent. Komplett einheitliche Regeln gibt es da entsprechend nicht, aber Tendenzen. Ich würde grob schätzen, dass 90% der farukanischen Bevölkerung keinen Beinamen oder einen Ehrennamen besitzen.
  −
|Autor=Quendan
  −
|Ort=Splittermond-Forum
  −
|Datum=10.03.2014
  −
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1410.msg25670#msg25670
  −
}}
      
== Pashtar ==  
 
== Pashtar ==  
Zeile 336: Zeile 357:  
'''Männlich'''
 
'''Männlich'''
   −
Abo, Abo, Akihito, Asuka, Ate, Ate, Atsuhira, Atsuhito, Atsunaga, Atsuyoshi, Bukyō, Chikahito, Enu, Fujii, Funamori, Fusahito, Haruhito, Hidera, Hikohito, Hirohito, Hironari, Hisahito, Ieyori, Irii, Iyahito, Iyasada, Kamino, Kanehira, Kanehito, Kanenari, Karitamaro, Katsuhito, Kaya, Kazurahara, Kiyomaro, Kiyonari, Kiyoshina, Kiyotomo, Korehito, Korekimi, Kose, Koshi, Kotsuo, Kugamaro, Kuniharu, Kunihito, Kyōshun, Kyōtoku, Mamuro, Manta, Masahito, Masara, Michihito, Michiyasu, Michiyori, Mihito, Mitsuhito, Momokawa, Morihira, Morihito, Morinari, Morosada, Motohito, Motora, Munehito, Nagano, Nakamori, Nakano, Nariakira, Narihito, Nariyoshi, Natomaro, Norihira, Norihito, Norinaga, Noriyoshi, Oguromaro, Ohito, Ōio, Okanari, Okihito, Okisada, Ōna, Ōno, Osadamaro, Ōta, Ōtomo, Otona, Ōtsugu, Sadaakira, Sadahito, Sadami, Sadamichi, Sakamoto, Sami, Shimadamaro, Shuntetsu, Shuntetsu, Tadanushi, Tadanushi, Tadara, Takaharu, Takahira, Takahito, Takaoka, Takatoshi, Tamaro, Tamehito, Tamuramaro, Tanehito, Tanetsugu, Taruhito, Tokihito, Tokiyasu, Tomihito, Tsuginawa, Tsunehito, Uchimaro, Ujimori, Uona, Washitori, Yakatsugu, Yamabe, Yamaguchi, Yanatsu, Yasuhito, Yohito, Yorihito, Yoshitsugu, Yutaakira, Yutahito, Yutanari
+
Abo, Akihito, Asuka, Ate, Atsuhira, Atsuhito, Atsunaga, Atsuyoshi, Bukyō, Chikahito, Enu, Fujii, Funamori, Fusahito, Haruhito, Hidera, Hikohito, Hirohito, Hironari, Hisahito, Ieyori, Irii, Iyahito, Iyasada, Kamino, Kanehira, Kanehito, Kanenari, Karitamaro, Katsuhito, Kaya, Kazurahara, Kiyomaro, Kiyonari, Kiyoshina, Kiyotomo, Korehito, Korekimi, Kose, Koshi, Kotsuo, Kugamaro, Kuniharu, Kunihito, Kyōshun, Kyōtoku, Mamuro, Manta, Masahito, Masara, Michihito, Michiyasu, Michiyori, Mihito, Mitsuhito, Momokawa, Morihira, Morihito, Morinari, Morosada, Motohito, Motora, Munehito, Nagano, Nakamori, Nakano, Nariakira, Narihito, Nariyoshi, Natomaro, Norihira, Norihito, Norinaga, Noriyoshi, Oguromaro, Ohito, Ōio, Okanari, Okihito, Okisada, Ōna, Ōno, Osadamaro, Ōta, Ōtomo, Otona, Ōtsugu, Sadaakira, Sadahito, Sadami, Sadamichi, Sakamoto, Sami, Shimadamaro, Shuntetsu, Tadanushi, Tadara, Takaharu, Takahira, Takahito, Takaoka, Takatoshi, Tamaro, Tamehito, Tamuramaro, Tanehito, Tanetsugu, Taruhito, Tokihito, Tokiyasu, Tomihito, Tsuginawa, Tsunehito, Uchimaro, Ujimori, Uona, Washitori, Yakatsugu, Yamabe, Yamaguchi, Yanatsu, Yasuhito, Yohito, Yorihito, Yoshitsugu, Yutaakira, Yutahito, Yutanari
       
'''Weiblich'''
 
'''Weiblich'''
   −
Anou, Asahara, Asahara, Ate, Azumako, Chikako, Fujiko, Fumiko, Fuse, Haruko, Heishi, Hideko, Ikenoe, Inaba, Iokazu, Iseko, Isonokami, Jōkyō, Kachiko, Kageko, Kamiko, Kamitsukeno, Kannabi, Kara, Kasuga, Katano, Kawako, Ki, Kimyō, Kiyoko, Koko, Kusuko, Kyōhō, Kyomyō, Kyōnin, Mamune, Manu, Masako, Matako, Matako, Miiko, Mineko, Motoko, Musashiko, Nakako, Nanshi, Nariko, Ninshi, Oguso, Ōhara, Ōi, Onatsu, Otomuro, Ōyake, Ōyake, Sakahito, Shigeko, Shigeno, Shōshi, Sugawara, Suruga, Tabiko, Taishi, Takako, Takatsu, Tamurako, Tarashiko, Tōshi, Toshiko, Toyoko, Toyotsugu, Tsugiko, Tsugiko, Tsuneko, Uchiko, Wakako, Yakatoji, Yōkei, Yoshihara, Yoshiko
+
Anou, Asahara, Ate, Azumako, Chikako, Fujiko, Fumiko, Fuse, Haruko, Heishi, Hideko, Ikenoe, Inaba, Iokazu, Iseko, Isonokami, Jōkyō, Kachiko, Kageko, Kamiko, Kamitsukeno, Kannabi, Kara, Kasuga, Katano, Kawako, Ki, Kimyō, Kiyoko, Koko, Kusuko, Kyōhō, Kyomyō, Kyōnin, Mamune, Manu, Masako, Matako, Miiko, Mineko, Motoko, Musashiko, Nakako, Nanshi, Nariko, Ninshi, Oguso, Ōhara, Ōi, Onatsu, Otomuro, Ōyake, Sakahito, Shigeko, Shigeno, Shōshi, Sugawara, Suruga, Tabiko, Taishi, Takako, Takatsu, Tamurako, Tarashiko, Tōshi, Toshiko, Toyoko, Toyotsugu, Tsugiko, Tsuneko, Uchiko, Wakako, Yakatoji, Yōkei, Yoshihara, Yoshiko
       
'''Familiennamen'''
 
'''Familiennamen'''
   −
Familiennamen bzw. Clannamen führten im historischen Japan nur Mitglieder des Adels, in Kintai könnte es ähnlich sein. Die Familiennamen wären dann die Namen der verschiedenen Schwertvasallenclans, denkbar sind:
+
Familiennamen bzw. Clannamen führten im historischen Japan nur Mitglieder des Adels, in Kintai könnte es ähnlich sein. Die Familiennamen wären dann die Namen der verschiedenen [[Schwertvasall|Schwertvasallenclans]], denkbar sind:
    
Abe, Akahoshi, Akishino, Asukabe, Awata, Aya, Chōsokabe, Fun'ya, Fuse, Hashiji, Hata, Hiroi, Iidaka, Imube, Ise, Jô, Kamitsukeno, Kasa, Kawachi, Kawakami, Ki, Kikuchi, Koma, Koremune, Kudara, Kura, Kusakabe, Mononobe, Nagaoka, Nakatomi, Ō, Ochi,  Ōe, Ōhara, Ōkura, Ōnakatomi, Ōtomo, Ōuchi, Ozutsuki, Saigo, Sakanoue, Shiba, Soga, Sue, Sugawara, Tachibana, Taima, Takahashi, Takamuko, Takashina, Tanaka, Tajihi, Yamada, Yamato, Yoshimine
 
Abe, Akahoshi, Akishino, Asukabe, Awata, Aya, Chōsokabe, Fun'ya, Fuse, Hashiji, Hata, Hiroi, Iidaka, Imube, Ise, Jô, Kamitsukeno, Kasa, Kawachi, Kawakami, Ki, Kikuchi, Koma, Koremune, Kudara, Kura, Kusakabe, Mononobe, Nagaoka, Nakatomi, Ō, Ochi,  Ōe, Ōhara, Ōkura, Ōnakatomi, Ōtomo, Ōuchi, Ozutsuki, Saigo, Sakanoue, Shiba, Soga, Sue, Sugawara, Tachibana, Taima, Takahashi, Takamuko, Takashina, Tanaka, Tajihi, Yamada, Yamato, Yoshimine
Zeile 352: Zeile 373:  
Die Namen der vier größten japanischen Clans könnten ebenfalls als Namen von Schwertvasallenclans verwendet werden: Fujiwara, Minamoto, Tachibana und Taira.
 
Die Namen der vier größten japanischen Clans könnten ebenfalls als Namen von Schwertvasallenclans verwendet werden: Fujiwara, Minamoto, Tachibana und Taira.
   −
Weitere Namen von Schwervasallenclans können aus den Namen der fünf großen Clans Kintais (Zakur, Ranku, Uome, Suguri und Momoku) gebildet werden, wenn der Schwertvasallenclan aus einer Nebenlinie von diesen hervorgegangen ist. Dafür nimmt man den Vornamen des Begründers der Linie und setzt ihn vor den Namen des Clans. Eine Nebenlinie des Clans Momoku, die von einem Clanmitglied mit dem Namen Takaharu begründet wurde, könnte beispielsweise „Takaharu Momoku“ heißen.
+
Weitere Namen von Schwervasallenclans können aus den Namen der [[Fünf große Clans der Kaiserin|fünf großen Clans Kintais]] ([[Zakur]], [[Ranku]], [[Uome]], [[Suguri]] und [[Momoku]]) gebildet werden, wenn der Schwertvasallenclan aus einer Nebenlinie von diesen hervorgegangen ist. Dafür nimmt man den Vornamen des Begründers der Linie und setzt ihn vor den Namen des Clans. Eine Nebenlinie des Clans Momoku, die von einem Clanmitglied mit dem Namen Takaharu begründet wurde, könnte beispielsweise „Takaharu Momoku“ heißen.
    
Wird der Familienname alleine genannt, kann er um ein „Clan“ ergänzt werden, beispielsweise „Kikuchi Clan“. Nennt man den Familiennamen zusammen mit dem Vornamen, wird der Familienname zuerst genannt und durch ein „no“ vom Vornamen getrennt, das dem deutschen „von“ entspricht, beispielsweise: Kikuchi no Yohito (Yohito vom Clan Kikuchi).
 
Wird der Familienname alleine genannt, kann er um ein „Clan“ ergänzt werden, beispielsweise „Kikuchi Clan“. Nennt man den Familiennamen zusammen mit dem Vornamen, wird der Familienname zuerst genannt und durch ein „no“ vom Vornamen getrennt, das dem deutschen „von“ entspricht, beispielsweise: Kikuchi no Yohito (Yohito vom Clan Kikuchi).