Beitrag:Kaltes Eisen Ein poetischer Begriff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Kommentar Autor=“ durch „|Beitrag Autor=“)
K (Maggus verschob die Seite AutorenKommentar:Kaltes Eisen Ein poetischer Begriff nach Beitrag:Kaltes Eisen Ein poetischer Begriff, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{AutorenKommentar
+
{{Beitrag
 +
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|GehörtZu=Kaltes Eisen
 
|GehörtZu=Kaltes Eisen
|Kommentar.Titel=Ein poetischer Begriff
+
|Beitrag Titel=Ein poetischer Begriff
|Kommentar.Text="Kaltes Eisen" ist vor allem erstmal ein etwas poetischer Begriff für Eisen an sich (und eine klassische Abwehrmaßnahme gegen Feen). Gedacht war es, dass "kaltgeschmiedetes Eisen" auf Lorakis eine eher primitive Form der Eisenverarbeitung ist, die mit niedrigeren Temperaturen arbeitet als der in Lorakis inzwischen deutlich weiter verbreitete Stahl. Das heißt: Herstellen kann man kaltgeschmiedetes Eisen im Grunde überall, allerdings ist es nur in eher primitiven Gegenden verbreitet, dort, wo bessere Schmiedetechniken unbekannt sind oder die Ausrüstung nicht existiert, um das Schmiedefeuer heißer werden zu lassen.
+
|Beitrag Text="Kaltes Eisen" ist vor allem erstmal ein etwas poetischer Begriff für Eisen an sich (und eine klassische Abwehrmaßnahme gegen Feen). Gedacht war es, dass "kaltgeschmiedetes Eisen" auf Lorakis eine eher primitive Form der Eisenverarbeitung ist, die mit niedrigeren Temperaturen arbeitet als der in Lorakis inzwischen deutlich weiter verbreitete Stahl. Das heißt: Herstellen kann man kaltgeschmiedetes Eisen im Grunde überall, allerdings ist es nur in eher primitiven Gegenden verbreitet, dort, wo bessere Schmiedetechniken unbekannt sind oder die Ausrüstung nicht existiert, um das Schmiedefeuer heißer werden zu lassen.
  
 
Wir benutzen die Differenzierung zwischen "Eisen" und "kaltem Eisen" vor allem, damit nicht jeder beliebige Gegenstand aus Eisen wirksam gegen Feen ist.
 
Wir benutzen die Differenzierung zwischen "Eisen" und "kaltem Eisen" vor allem, damit nicht jeder beliebige Gegenstand aus Eisen wirksam gegen Feen ist.
Zeile 8: Zeile 9:
 
Und ja, solche Waffen haben deutliche Nachteile gegenüber Stahlwaffen - sie sind weicher, verbiegen sich leichter, nutzen sich schneller ab und brechen leichter, außerdem sind sie weniger effektiv gegen Stahlpanzerung. Genaue Regeln gibt es dafür aber (noch) nicht.
 
Und ja, solche Waffen haben deutliche Nachteile gegenüber Stahlwaffen - sie sind weicher, verbiegen sich leichter, nutzen sich schneller ab und brechen leichter, außerdem sind sie weniger effektiv gegen Stahlpanzerung. Genaue Regeln gibt es dafür aber (noch) nicht.
 
|Beitrag Autor=Noldorion
 
|Beitrag Autor=Noldorion
|Kommentar.Ort=Splittermond-Forum
+
|Beitrag Ort=Splittermond-Forum
|Kommentar.Datum=14.01.2015
+
|Beitrag Datum=14.01.2015
|Kommentar.URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2629.msg47274#msg47274
+
|Beitrag URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2629.msg47274#msg47274
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 4. August 2018, 13:17 Uhr

Gehört zu: Kaltes Eisen
Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 14 Januar 2015 )


"Kaltes Eisen" ist vor allem erstmal ein etwas poetischer Begriff für Eisen an sich (und eine klassische Abwehrmaßnahme gegen Feen). Gedacht war es, dass "kaltgeschmiedetes Eisen" auf Lorakis eine eher primitive Form der Eisenverarbeitung ist, die mit niedrigeren Temperaturen arbeitet als der in Lorakis inzwischen deutlich weiter verbreitete Stahl. Das heißt: Herstellen kann man kaltgeschmiedetes Eisen im Grunde überall, allerdings ist es nur in eher primitiven Gegenden verbreitet, dort, wo bessere Schmiedetechniken unbekannt sind oder die Ausrüstung nicht existiert, um das Schmiedefeuer heißer werden zu lassen.

Wir benutzen die Differenzierung zwischen "Eisen" und "kaltem Eisen" vor allem, damit nicht jeder beliebige Gegenstand aus Eisen wirksam gegen Feen ist.

Und ja, solche Waffen haben deutliche Nachteile gegenüber Stahlwaffen - sie sind weicher, verbiegen sich leichter, nutzen sich schneller ab und brechen leichter, außerdem sind sie weniger effektiv gegen Stahlpanzerung. Genaue Regeln gibt es dafür aber (noch) nicht.