Beitrag:15191 20180617202417: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Beitrag |Beitrag_Typ=Rezension |Beitrag.Titel=Rezension: Fahrende Völkder |Beitrag.Text=Fazit: Wenn seitens der Spieler ein grundsätzliches Interesse an de…“)
 
K (Textersetzung - „|Beitrag.Text=“ durch „|Beitrag Text=“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Beitrag
 
{{Beitrag
|Beitrag_Typ=Rezension
+
|Beitrag Typ=Rezension
|Beitrag.Titel=Rezension: Fahrende Völkder
+
|Beitrag Titel=Rezension: Fahrende Völkder
|Beitrag.Text=Fazit: Wenn seitens der Spieler ein grundsätzliches Interesse an den beiden Völkern besteht, ist der Band Fahrende Völker – Teleshai und Afali Pflichtlektüre. Hier werden alle Hintergründe, Gebräuche und kulturelle Besonderheiten der beiden Volksstämme erklärt. Mittels Beispiel-Clans kann man sich auch sofort einen Charakter erstellen und diesen integrieren. Die beiden Abenteuer Vogelfrei und Versunkene Hoffnung bringen die Spieler direkt mit jeweils einem der beiden Völker in Kontakt. Somit ist der schnelle Einstieg in die Welt der fahrenden Völker garantiert. Beide Szenarien sind atmosphärisch geschrieben und können durch Plots mit Schwerpunkt auf Recherchearbeit bzw. Kampf punkten. Insgesamt ist es ein empfehlenswerter Band, der sicherlich einige spannende Charaktermodelle hervorbringen wird. Zwar ist er thematisch sehr speziell und sicherlich nicht für jeden interessant, aber jeder Quellenband reichert die Welt von Lorakis weiter an – und macht Lust auf mehr.
+
|Beitrag Text=Fazit: Wenn seitens der Spieler ein grundsätzliches Interesse an den beiden Völkern besteht, ist der Band Fahrende Völker – Teleshai und Afali Pflichtlektüre. Hier werden alle Hintergründe, Gebräuche und kulturelle Besonderheiten der beiden Volksstämme erklärt. Mittels Beispiel-Clans kann man sich auch sofort einen Charakter erstellen und diesen integrieren. Die beiden Abenteuer Vogelfrei und Versunkene Hoffnung bringen die Spieler direkt mit jeweils einem der beiden Völker in Kontakt. Somit ist der schnelle Einstieg in die Welt der fahrenden Völker garantiert. Beide Szenarien sind atmosphärisch geschrieben und können durch Plots mit Schwerpunkt auf Recherchearbeit bzw. Kampf punkten. Insgesamt ist es ein empfehlenswerter Band, der sicherlich einige spannende Charaktermodelle hervorbringen wird. Zwar ist er thematisch sehr speziell und sicherlich nicht für jeden interessant, aber jeder Quellenband reichert die Welt von Lorakis weiter an – und macht Lust auf mehr.
|Beitrag.Autor=Teilzeithelden
+
|Beitrag Autor=Teilzeithelden
|Beitrag.Ort=teilzeithelden.de
+
|Beitrag Ort=teilzeithelden.de
|Beitrag.Datum=31.05.2018
+
|Beitrag Datum=31.05.2018
|Beitrag.URL=http://www.teilzeithelden.de/2018/05/31/rezension-fahrende-voelker-teleshai-und-afali-dauerreise-auf-lorakis-splittermond/
+
|Beitrag URL=http://www.teilzeithelden.de/2018/05/31/rezension-fahrende-voelker-teleshai-und-afali-dauerreise-auf-lorakis-splittermond/
 
|GehörtZu=Fahrende Völker
 
|GehörtZu=Fahrende Völker
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 4. Juli 2018, 12:03 Uhr

Gehört zu: Fahrende Völker
Teilzeithelden Logo.png

Teilzeithelden schreibt (teilzeithelden.de ▪ 31 Mai 2018 )


Fazit: Wenn seitens der Spieler ein grundsätzliches Interesse an den beiden Völkern besteht, ist der Band Fahrende Völker – Teleshai und Afali Pflichtlektüre. Hier werden alle Hintergründe, Gebräuche und kulturelle Besonderheiten der beiden Volksstämme erklärt. Mittels Beispiel-Clans kann man sich auch sofort einen Charakter erstellen und diesen integrieren. Die beiden Abenteuer Vogelfrei und Versunkene Hoffnung bringen die Spieler direkt mit jeweils einem der beiden Völker in Kontakt. Somit ist der schnelle Einstieg in die Welt der fahrenden Völker garantiert. Beide Szenarien sind atmosphärisch geschrieben und können durch Plots mit Schwerpunkt auf Recherchearbeit bzw. Kampf punkten. Insgesamt ist es ein empfehlenswerter Band, der sicherlich einige spannende Charaktermodelle hervorbringen wird. Zwar ist er thematisch sehr speziell und sicherlich nicht für jeden interessant, aber jeder Quellenband reichert die Welt von Lorakis weiter an – und macht Lust auf mehr.