Wintholt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „“ durch „“)
(→‎Autoren-Kommentare: Formatierungen)
Zeile 23: Zeile 23:
 
|Zeitraum=
 
|Zeitraum=
 
}}
 
}}
 
 
'''Wintholt''', das "Land des Winterwaldes", ist ein Königreich, das vom Geschlecht der [[Lyfing]] beherrscht wird. Es umfasst mehrere Grafschaften und zählt nominell auch den [[Immersommerwald]] und die Lande der [[Raugarr]] zu seinem Herrschaftsbereich. Wintholt ist in weiten Teilen von wilder Natur bedeckt und bietet einem zähen und an Entbehrungen gewöhnten Menschenschlag eine Heimat, der mit den [[Immersommeralben|Alben des Immersommerwaldes]] eng verbunden ist.
 
'''Wintholt''', das "Land des Winterwaldes", ist ein Königreich, das vom Geschlecht der [[Lyfing]] beherrscht wird. Es umfasst mehrere Grafschaften und zählt nominell auch den [[Immersommerwald]] und die Lande der [[Raugarr]] zu seinem Herrschaftsbereich. Wintholt ist in weiten Teilen von wilder Natur bedeckt und bietet einem zähen und an Entbehrungen gewöhnten Menschenschlag eine Heimat, der mit den [[Immersommeralben|Alben des Immersommerwaldes]] eng verbunden ist.
  
 
{{Region.Listen}}
 
{{Region.Listen}}
 
 
{{Kartenwerk}}
 
{{Kartenwerk}}
 
 
==Autoren-Kommentare==
 
==Autoren-Kommentare==
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Überblick Wintholt
 
|Text=Oder auf nach Wintholt im hohen Norden, wo nicht nur die wilden Vargenstämme der Raugarr Gefahr für Leib und Leben bringen, sondern auch die wilden Tiere und noch schlimmeren Kreaturen der weiten Wildnis, die die Menschen und anderen Völker sich gerade erst Untertan machen.
 
|Text=Oder auf nach Wintholt im hohen Norden, wo nicht nur die wilden Vargenstämme der Raugarr Gefahr für Leib und Leben bringen, sondern auch die wilden Tiere und noch schlimmeren Kreaturen der weiten Wildnis, die die Menschen und anderen Völker sich gerade erst Untertan machen.
 
|URL=http://splittermond.de/warum-splittermond-spielen-eine-ganz-personliche-betrachtung/
 
|URL=http://splittermond.de/warum-splittermond-spielen-eine-ganz-personliche-betrachtung/
Zeile 39: Zeile 37:
 
|URL=http://splittermond.de/warum-splittermond-spielen-eine-ganz-personliche-betrachtung/
 
|URL=http://splittermond.de/warum-splittermond-spielen-eine-ganz-personliche-betrachtung/
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Menschen und Alben
 
|Text=Nördlich des Wächterbunds erstrecken sich die Weiten von Wintholt. Hier haben sich die Kulturen von Menschen und Alben vermischt, weswegen in den adeligen Kreisen des Landes nicht selten ein albischer Ritter oder Fürst zu finden ist. Während die Grenzen nach Süden klar umrissen sind, gehen die weiten Wälder im Norden in die Gebiete der Raugarr und des Immersommerwaldes über. Letzterer ist freundschaftlich mit Wintholt verbunden – denn hier herrschen Alben in einem Gebiet, das wie auf magische Weise noch nie einen echten Winter gesehen hat.
 
|Text=Nördlich des Wächterbunds erstrecken sich die Weiten von Wintholt. Hier haben sich die Kulturen von Menschen und Alben vermischt, weswegen in den adeligen Kreisen des Landes nicht selten ein albischer Ritter oder Fürst zu finden ist. Während die Grenzen nach Süden klar umrissen sind, gehen die weiten Wälder im Norden in die Gebiete der Raugarr und des Immersommerwaldes über. Letzterer ist freundschaftlich mit Wintholt verbunden – denn hier herrschen Alben in einem Gebiet, das wie auf magische Weise noch nie einen echten Winter gesehen hat.
 
|Autor=Uhrwerk-Verlag
 
|Autor=Uhrwerk-Verlag
Zeile 46: Zeile 45:
 
|URL=http://splittermond.de/spotlight-dragorea/
 
|URL=http://splittermond.de/spotlight-dragorea/
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Drachlingsruinen
 
|Text=Drachlingsruinen finden sich in ganz Dragorea und darüber hinaus. Wintholt beispielsweise ist ein ehemaliges Festungsreich der Drachlinge, und dort finden sich zahlreiche teils bizarre, teils imposante, teils unverständliche Ruinen. Die Hauptstadt von Wintholt ist ebenfalls eine alte Drachlingssiedlung, die die Menschen und Alben an ihre Bedürfnisse angepasst haben.
 
|Text=Drachlingsruinen finden sich in ganz Dragorea und darüber hinaus. Wintholt beispielsweise ist ein ehemaliges Festungsreich der Drachlinge, und dort finden sich zahlreiche teils bizarre, teils imposante, teils unverständliche Ruinen. Die Hauptstadt von Wintholt ist ebenfalls eine alte Drachlingssiedlung, die die Menschen und Alben an ihre Bedürfnisse angepasst haben.
 
|Autor=Noldorion
 
|Autor=Noldorion
Zeile 53: Zeile 53:
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=97.msg11558#msg11558
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=97.msg11558#msg11558
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Albische Wurzeln Wintholtischer Namen
 
|Text=Namen und Sprache in Wintholt basieren größtenteils auf Alt-Englisch, mit einigen alt-deutschen und albischen Elementen. "Ælfric" bedeutet einfach Elfen-König. Zum Hintergrund: Wintholt ist ein Land, in dem Alben und Menschen in enger Freundschaft Seite an Seite leben. Die Menschen kamen vor rund 1.000 Jahren in den Norden und wurden dort von den Alben des Immersommerwaldes warm und herzlich empfangen. Seitdem gibt es in Wintholt ein enges Bündnis der beiden Völker. Namen wie "Aelfric" haben dort eine lange Tradition und werden als Respektsbekundung betrachtet (es gibt dort auch Alben, die menschliche Namen oder an menschliche Namen angelehnte Namen tragen). Die Menschen in Wintholt drücken ihre Verbundenheit zu den Alben generell gerne in Namen aus, nicht nur für Personen, sondern auch für Regionen, Städte und Orte. Die Parallele zu Alrik ist mir dabei gar nicht aufgefallen - ich finde den Namen wesentlich näher an Elric dran.
 
|Text=Namen und Sprache in Wintholt basieren größtenteils auf Alt-Englisch, mit einigen alt-deutschen und albischen Elementen. "Ælfric" bedeutet einfach Elfen-König. Zum Hintergrund: Wintholt ist ein Land, in dem Alben und Menschen in enger Freundschaft Seite an Seite leben. Die Menschen kamen vor rund 1.000 Jahren in den Norden und wurden dort von den Alben des Immersommerwaldes warm und herzlich empfangen. Seitdem gibt es in Wintholt ein enges Bündnis der beiden Völker. Namen wie "Aelfric" haben dort eine lange Tradition und werden als Respektsbekundung betrachtet (es gibt dort auch Alben, die menschliche Namen oder an menschliche Namen angelehnte Namen tragen). Die Menschen in Wintholt drücken ihre Verbundenheit zu den Alben generell gerne in Namen aus, nicht nur für Personen, sondern auch für Regionen, Städte und Orte. Die Parallele zu Alrik ist mir dabei gar nicht aufgefallen - ich finde den Namen wesentlich näher an Elric dran.
 
|Autor=Noldorion
 
|Autor=Noldorion
Zeile 60: Zeile 61:
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=368.msg11961#msg11961
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=368.msg11961#msg11961
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Finsterwall kaum besiedelt
 
|Text=Menschen und Alben sind dominierend. Andere Rassen kommen natürlich vor, sind aber ein ganzes Stück seltener. Ob der Finsterwall ernsthaft besiedelt ist, kann ich dir gerade gar nicht sagen - aus Wintholt leben dort jedenfalls nur wenige Siedler.
 
|Text=Menschen und Alben sind dominierend. Andere Rassen kommen natürlich vor, sind aber ein ganzes Stück seltener. Ob der Finsterwall ernsthaft besiedelt ist, kann ich dir gerade gar nicht sagen - aus Wintholt leben dort jedenfalls nur wenige Siedler.
 
|Autor=Noldorion
 
|Autor=Noldorion
Zeile 67: Zeile 69:
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1114.msg20661#msg20661
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1114.msg20661#msg20661
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Wintholt und Winterfell
 
|Text=Die Namensähnlichkeit zwischen Wintholt und Winterfell ist übrigens reiner Zufall und basiert vermutlich darauf, dass beide sich an ähnlichen Sprachen orientieren: Für Wintholt stand Alt-Englisch / Angelsächsisch Pate, und mit ein paar linguistischen Freiheiten (Namen schleifen sich ja ganz gerne mal ab) heißt Wintholt tatsächlich "Winterwald" :)
 
|Text=Die Namensähnlichkeit zwischen Wintholt und Winterfell ist übrigens reiner Zufall und basiert vermutlich darauf, dass beide sich an ähnlichen Sprachen orientieren: Für Wintholt stand Alt-Englisch / Angelsächsisch Pate, und mit ein paar linguistischen Freiheiten (Namen schleifen sich ja ganz gerne mal ab) heißt Wintholt tatsächlich "Winterwald" :)
 
|Autor=Noldorion
 
|Autor=Noldorion
Zeile 74: Zeile 77:
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1490.msg26947#msg26947
 
|URL=http://forum.splittermond.de/index.php?topic=1490.msg26947#msg26947
 
}}
 
}}
{{zitat
+
{{Autoren-Kommantar
 +
|Titel=Charaktereigenschaften der Wintholter
 
|Text=Wintholt, also. In Wintholt steht für mich vor allem die menschenleere Wildnis im Mittelpunkt. Einsamkeit und Isolation sind zwei sehr beherrschende Themen. Es gibt hier Gebiete, in die seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten niemand mehr einen Fuß gesetzt hat, und mittendrin unverhofft die gefallenen Reste der Drachlingszivilisation. Eine Mischung aus Bedrohlichkeit, Wildnisidylle und Melancholie macht für mich die Stimmung in Wintholt aus.<br />
 
|Text=Wintholt, also. In Wintholt steht für mich vor allem die menschenleere Wildnis im Mittelpunkt. Einsamkeit und Isolation sind zwei sehr beherrschende Themen. Es gibt hier Gebiete, in die seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten niemand mehr einen Fuß gesetzt hat, und mittendrin unverhofft die gefallenen Reste der Drachlingszivilisation. Eine Mischung aus Bedrohlichkeit, Wildnisidylle und Melancholie macht für mich die Stimmung in Wintholt aus.<br />
 
Die Wintholter sind sehr gastfreundlich, aber auch ein raues und stolzes Volk, die ständig gegen die Wildnis zu kämpfen haben. Immer wieder gibt es das Gefühl, dass sie gar nicht hierher gehören - Albronnen ist viel zu groß für die Handvoll Siedler, neben gefallenen Ruinen der Drachlinge wirken die kleinen Dörfer wir Fremdkörper. Wintholt gehört der Natur mehr als den Menschen und Alben darin.<br />
 
Die Wintholter sind sehr gastfreundlich, aber auch ein raues und stolzes Volk, die ständig gegen die Wildnis zu kämpfen haben. Immer wieder gibt es das Gefühl, dass sie gar nicht hierher gehören - Albronnen ist viel zu groß für die Handvoll Siedler, neben gefallenen Ruinen der Drachlinge wirken die kleinen Dörfer wir Fremdkörper. Wintholt gehört der Natur mehr als den Menschen und Alben darin.<br />
Zeile 89: Zeile 93:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
[[Splittermond: Die Welt]] S. 28-30
  
{{Hauptquelle
+
Splittermond.de: [http://splittermond.de/unter-der-lupe-wintholt/ Unter der Lupe: Wintholt]
|Publikation=Welt-Band
 
|Seite=28-30
 
}}
 
* Splittermond.de: [http://splittermond.de/unter-der-lupe-wintholt/ Unter der Lupe: Wintholt]
 
  
 
{{Navigationsleiste Regionen in Dragorea}}
 
{{Navigationsleiste Regionen in Dragorea}}
 
[[Kategorie:Kulturmodul]]
 
[[Kategorie:Kulturmodul]]

Version vom 10. September 2014, 12:19 Uhr

Vorlage:Region Wintholt, das "Land des Winterwaldes", ist ein Königreich, das vom Geschlecht der Lyfing beherrscht wird. Es umfasst mehrere Grafschaften und zählt nominell auch den Immersommerwald und die Lande der Raugarr zu seinem Herrschaftsbereich. Wintholt ist in weiten Teilen von wilder Natur bedeckt und bietet einem zähen und an Entbehrungen gewöhnten Menschenschlag eine Heimat, der mit den Alben des Immersommerwaldes eng verbunden ist.

Vorlage:Region.Listen

Regionalkarte Wintholt physisch-beschriftet.jpg
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Physische Karte mit Beschriftung
Regionalkarte Wintholt physisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Physische Karte ohne Beschriftung
Regionalkarte Wintholt politisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Politische Karte
In-Game-Karte Wintholt Gebiet-nördlich-Albronnen.png
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
In-game-Karte Gebiet nördlich Albronnen
Regionalkarte Wintholt Umriss-in-Lorakis.png
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Positionskarte

Bearbeiten / Ansehen

Autoren-Kommentare

Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar Vorlage:Autoren-Kommantar

Quellen

Splittermond: Die Welt S. 28-30

Splittermond.de: Unter der Lupe: Wintholt

Vorlage:Navigationsleiste Regionen in Dragorea