Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
==Erstellung von Artikeln mit dem Formular==
 
==Erstellung von Artikeln mit dem Formular==
   −
Die einfachste Möglichkeit zum Erstellen neuer Artikel ist über die vorgefertigten Formulare der Splitterwiki. Bei ihnen sind der Großteil aller möglichen Angaben vorgegeben und sie müssen dann nur noch soweit möglich ausgefüllt werden.
+
Die einfachste Möglichkeit zum Erstellen neuer Artikel ist über die vorgefertigten Formulare der Splitterwiki. Bei ihnen sind der Großteil aller möglichen Angaben vorgegeben und sie müssen dann nur noch soweit möglich ausgefüllt werden. Über die vom Formular vorgegebenen Angaben hinaus, kann auch ein Freitext eingegeben werden. Zur Formatierung des Freitextes siehe [LINK Formatierung von Text].
    
Soll ein komplett neuer Artikel mit einem Formular erstellt werden, muss man zunächst auf folgender Seite das thematisch passende Formular auswählen: [[Spezial:Formulare]]
 
Soll ein komplett neuer Artikel mit einem Formular erstellt werden, muss man zunächst auf folgender Seite das thematisch passende Formular auswählen: [[Spezial:Formulare]]
   −
Auf der folgenden Seite muss man dann den geplanten Namen des neuen Artikels in das verfügbare Eingabefeld eingeben und wird dann automatisch zum Formular zur Erstellung des Artikels weitergeleitet.
+
Auf der nachfolgenden Seite muss man dann den geplanten Namen des neuen Artikels in das verfügbare Eingabefeld eingeben und wird dann automatisch zum Formular zur Erstellung des Artikels weitergeleitet.
    
Die Erstellung des Artikels kann dann am unteren Ende des Artikels mit "Seite speichern" bzw. oben rechts mit "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. An beiden Stellen kann sie alternativ auch mit "Abbrechen" abgebrochen werden. Mit "Vorschau zeigen" kann eine Vorschau angezeigt werden, aber diese ist nicht perfekt und kann unter Umständen Formatierungsfehler enthalten, die im fertigen Artikel gar nicht vorhanden wären. Der Reiter "Änderungen zeigen" hat bei neu erstellten Artikeln keine Funktion.
 
Die Erstellung des Artikels kann dann am unteren Ende des Artikels mit "Seite speichern" bzw. oben rechts mit "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. An beiden Stellen kann sie alternativ auch mit "Abbrechen" abgebrochen werden. Mit "Vorschau zeigen" kann eine Vorschau angezeigt werden, aber diese ist nicht perfekt und kann unter Umständen Formatierungsfehler enthalten, die im fertigen Artikel gar nicht vorhanden wären. Der Reiter "Änderungen zeigen" hat bei neu erstellten Artikeln keine Funktion.
Zeile 27: Zeile 27:  
==Bearbeitung von bestehenden Artikeln mit dem Formular==
 
==Bearbeitung von bestehenden Artikeln mit dem Formular==
   −
Bereits bestehende Artikel können am leichtesten über die vorgefertigten Formulare der Splitterwiki bearbeitet werden. Bei ihnen sind der Großteil aller möglichen Angaben vorgegeben und sie müssen dann nur noch soweit möglich vervollständigt werden.
+
Bereits bestehende Artikel können am leichtesten über die vorgefertigten Formulare der Splitterwiki bearbeitet werden. Bei ihnen sind der Großteil aller möglichen Angaben vorgegeben und sie müssen dann nur noch soweit möglich vervollständigt werden. Über die vom Formular vorgegebenen Angaben hinaus, kann auch ein Freitext eingegeben werden. Zur Formatierung des Freitextes siehe [LINK Formatierung von Text].
    
Für die Bearbeitung von Artikeln mit dem Formular kann man zum einen den jeweiligen Artikel aufrufen und oben rechts den Reiter "Mit Formular bearbeiten" anklicken. Daraufhin wird man dann automatisch zum Formular weitergeleitet.
 
Für die Bearbeitung von Artikeln mit dem Formular kann man zum einen den jeweiligen Artikel aufrufen und oben rechts den Reiter "Mit Formular bearbeiten" anklicken. Daraufhin wird man dann automatisch zum Formular weitergeleitet.
Zeile 33: Zeile 33:  
Zum anderen kann man wie bei der Erstellung neuer Artikel mit dem Formular auf folgender Seite das Formular auswählen, mit dem der jeweilige Artikel erstellt wurde: [[Spezial:Formulare]]
 
Zum anderen kann man wie bei der Erstellung neuer Artikel mit dem Formular auf folgender Seite das Formular auswählen, mit dem der jeweilige Artikel erstellt wurde: [[Spezial:Formulare]]
   −
Auf der folgenden Seite muss man dann den Namen des Artikels, den man bearbeiten will, in das verfügbare Eingabefeld eingeben und wird dann automatisch zum Formular zur Bearbeitung des Artikels weitergeleitet.
+
Auf der nachfolgenden Seite muss man dann den Namen des Artikels, den man bearbeiten will, in das verfügbare Eingabefeld eingeben und wird dann automatisch zum Formular zur Bearbeitung des Artikels weitergeleitet.
    
Die Bearbeitung des Artikels kann dann am unteren Ende des Artikels mit "Seite speichern" bzw. oben rechts mit "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. An beiden Stellen kann sie alternativ auch mit "Abbrechen" abgebrochen werden. Mit "Vorschau zeigen" kann eine Vorschau angezeigt werden, aber diese ist nicht perfekt und kann unter Umständen Formatierungsfehler enthalten, die im fertigen Artikel gar nicht vorhanden wären. Mit "Änderungen zeigen" werden die eigenen Bearbeitungen im Vergleich zur vorherigen Version hervorgehoben, sind dann aber noch nicht gespeichert.
 
Die Bearbeitung des Artikels kann dann am unteren Ende des Artikels mit "Seite speichern" bzw. oben rechts mit "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. An beiden Stellen kann sie alternativ auch mit "Abbrechen" abgebrochen werden. Mit "Vorschau zeigen" kann eine Vorschau angezeigt werden, aber diese ist nicht perfekt und kann unter Umständen Formatierungsfehler enthalten, die im fertigen Artikel gar nicht vorhanden wären. Mit "Änderungen zeigen" werden die eigenen Bearbeitungen im Vergleich zur vorherigen Version hervorgehoben, sind dann aber noch nicht gespeichert.
Zeile 45: Zeile 45:  
==Manuelle Bearbeitung von bestehenden Artikeln==
 
==Manuelle Bearbeitung von bestehenden Artikeln==
   −
Alternativ kann man einen Artikel auch manuell bearbeiten. Dafür muss man den jeweiligen Artikel aufrufen und oben rechts den Reiter "Bearbeiten" anklicken. Abseits von einer schnellen Bearbeitung des Fließtextes, die hierüber problemlos möglich ist, setzt dies jedoch einiges Wissen zur Formatierung der Splitterwiki-Artikel voraus.
+
Alternativ kann man einen Artikel auch manuell bearbeiten. Dafür muss man den jeweiligen Artikel aufrufen und oben rechts den Reiter "Bearbeiten" anklicken. Abseits von einer schnellen Bearbeitung des Freitextes, die hierüber problemlos möglich ist, setzt dies jedoch einiges Wissen zur Formatierung der Splitterwiki-Artikel voraus. Zur Formatierung des Freitextes siehe [LINK Formatierung von Text].
    
Auch die manuelle Bearbeitung eines Artikels kann - wie die Bearbeitung eines Artikels mit dem Formular - mit "Seite speichern" bzw. "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. Auch die Benennung und Funktion der anderen drei Reiter ("Abbrechen", "Vorschau zeigen" und "Änderungen zeigen") ist mit der bei der Bearbeitung mit dem Formular identisch.
 
Auch die manuelle Bearbeitung eines Artikels kann - wie die Bearbeitung eines Artikels mit dem Formular - mit "Seite speichern" bzw. "Veröffentlichen" abgeschlossen werden. Auch die Benennung und Funktion der anderen drei Reiter ("Abbrechen", "Vorschau zeigen" und "Änderungen zeigen") ist mit der bei der Bearbeitung mit dem Formular identisch.
Zeile 56: Zeile 56:     
Dafür muss man die Maus oben rechts über den Reiter "Mehr▾" ziehen und bei dem sich ausklappenden Menü "Neu laden" anklicken. Daraufhin wird der Artikel sofort aktualisiert und sollte alle neuen Bearbeitungen anzeigen.
 
Dafür muss man die Maus oben rechts über den Reiter "Mehr▾" ziehen und bei dem sich ausklappenden Menü "Neu laden" anklicken. Daraufhin wird der Artikel sofort aktualisiert und sollte alle neuen Bearbeitungen anzeigen.
 +
 +
==Formatierung von Text==
 +
 +
Bei den Angaben
 +
    
==Was darf in Artikeln stehen?==
 
==Was darf in Artikeln stehen?==
Zeile 83: Zeile 88:  
==Semantische Suche (automatische Erstellung von Listen und Tabellen)==
 
==Semantische Suche (automatische Erstellung von Listen und Tabellen)==
   −
Über die Vorlagen bzw. die Formulare werden die Artikel der Splitterwiki je nach eingegebenen Informationen automatisch bestimmten Kategorien zugeordnet, wie z. B. die [http://splitterwiki.de/wiki/Kategorie:Waffe Kategorie:Waffe]. Abseits vom Fließtext gibt es außerdem je nach Vorlage bzw. Formular unterschiedliche Eingabefelder für spezifische Angaben, die von der Splitterwiki-Software als solche erkannt werden (bei Waffen sind das z. B. Preis, Last, Härte u. a.). Mit diesen Daten können daher sortierbare Übersichtstabellen für spezielle Fragen automatisch über die sog. semantische Suche erstellt werden: [[Spezial:Semantische Suche]].
+
Über die Vorlagen bzw. die Formulare werden die Artikel der Splitterwiki je nach eingegebenen Informationen automatisch bestimmten Kategorien zugeordnet, wie z. B. die [http://splitterwiki.de/wiki/Kategorie:Waffe Kategorie:Waffe]. Abseits vom Freitext gibt es außerdem je nach Vorlage bzw. Formular unterschiedliche Eingabefelder für spezifische Angaben, die von der Splitterwiki-Software als solche erkannt werden (bei Waffen sind das z. B. Preis, Last, Härte u. a.). Mit diesen Daten können daher sortierbare Übersichtstabellen für spezielle Fragen automatisch über die sog. semantische Suche erstellt werden: [[Spezial:Semantische Suche]].
    
Bei der Benutzeroberfläche der semantischen Suche kann im linken Eingabefeld unter "Abfrage" die Kategorie eingegeben werden, deren Artikel bei der Suche bzw. in der Tabelle berücksichtigt werden sollen. Dabei muss die Kategorie mit eckigen Klammern markiert werden, beispielsweise so: '''<nowiki>[[Kategorie:Waffe]]</nowiki>'''. Welche Kategorien es genau gibt kann hier erfahren werden: [[Spezial:Kategorien]]. Außerdem kann man ganz unten in jedem Artikel sehen, welchen Kategorien er zugeordnet ist. Es kann in dieser Weise immer nur eine Kategorie angegeben werden.
 
Bei der Benutzeroberfläche der semantischen Suche kann im linken Eingabefeld unter "Abfrage" die Kategorie eingegeben werden, deren Artikel bei der Suche bzw. in der Tabelle berücksichtigt werden sollen. Dabei muss die Kategorie mit eckigen Klammern markiert werden, beispielsweise so: '''<nowiki>[[Kategorie:Waffe]]</nowiki>'''. Welche Kategorien es genau gibt kann hier erfahren werden: [[Spezial:Kategorien]]. Außerdem kann man ganz unten in jedem Artikel sehen, welchen Kategorien er zugeordnet ist. Es kann in dieser Weise immer nur eine Kategorie angegeben werden.