Fulnia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Infobox eingebunden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Siedlung
+
{{Infobox Siedlung
|Name=Fulnia
+
|Name1=
 +
|Name2=Politisches Zentrum des Städtebunds
 
|Art=Stadt
 
|Art=Stadt
|Staat=[[Mertalischer Städtebund]]
+
|GehörtZu=[[Mertalischer Städtebund]]
|Region=[[Mertalischer Städtebund]]
+
|Kurzbeschreibung=
|Verkehrswege=[[Ful]], [[Albensee]]
+
|Positionskarte=
 +
|WappenBild=
 +
|WappenText=gekreuzte goldene Schlüssel auf rotem Feld
 +
|Herrschaftsform=nominell ein Stadtrat, de facto aber die Kommandeure der Königsgarde
 +
|Oberhaupt=
 +
|Regierungssitz=
 +
|Gründung=
 +
|Zerstörung=
 +
|BevölkerungAnzahl=44.000
 +
|BevölkerungText=(davon etwa 3.000 Alben, 2.000 Zwerge und je ca. 1.000 Gnome und Varge)
 +
|Sprache=
 +
|Religion=
 +
|Handel=
 +
|Verkehr=[[Ful]], [[Albensee]]
 +
|Anmerkungen=
 
}}
 
}}
 
'''Fulnia''' ist eine der neun Metropolen des [[Mertalischer Städtebund|Mertalischen Städtebundes]] auf der Mertalischen Halbinsel. Es liegt im Südosten der Halbinsel an der Mündung des [[Ful]] in die [[Albensee]].
 
'''Fulnia''' ist eine der neun Metropolen des [[Mertalischer Städtebund|Mertalischen Städtebundes]] auf der Mertalischen Halbinsel. Es liegt im Südosten der Halbinsel an der Mündung des [[Ful]] in die [[Albensee]].
Zeile 13: Zeile 28:
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
[[Welt-Band]] Seite 215
 
* Splittermond.de: [http://splittermond.de/unter-der-lupe-der-mertalische-staedtebund/ Unter der Lupe: Der Mertalische Städtebund]
 
* Splittermond.de: [http://splittermond.de/unter-der-lupe-der-mertalische-staedtebund/ Unter der Lupe: Der Mertalische Städtebund]
  
 
[[Kategorie:Mertalischer Städtebund]]
 
[[Kategorie:Mertalischer Städtebund]]

Version vom 6. Mai 2014, 02:18 Uhr

Vorlage:Infobox Siedlung Fulnia ist eine der neun Metropolen des Mertalischen Städtebundes auf der Mertalischen Halbinsel. Es liegt im Südosten der Halbinsel an der Mündung des Ful in die Albensee.

Der Ort ist die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Mertalia und heute der Sitz des Rates der Stadtherren. Dem entsprechend sind hier viele prächtige Bauten, Paläste und offizielle Gebäude aller neun Metropolen des Bundes, anzutreffen. Die Stadt wird durch die Königsgarde, die ehemalige Leibwache des Königs, beherrscht.

Fulnias Hafen ist nicht nur der Anlaufpunkt von Diplomatenschiffen, sondern auch ein wichtiger Handelsplatz, denn der namensgebende Ful verbindet die Stadt an der Küste mit gleich zwei weiteren Stadtstaaten des Bundes: dem etwa 100 Meilen Luftlinie entfernten Taupio und, jenseits des Himmelswassers, mit der Magierstadt Nuum.

Quellen

Welt-Band Seite 215