Große Krater: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{Örtlichkeit |“ durch „{{Welt |“)
K (Textersetzung - „{{Artikelinfo}}“ durch „{{Kurzinfo}}“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Weißer Fleck=Nein
 
|Weißer Fleck=Nein
 
}}
 
}}
{{Artikelinfo}} entstand als drei Mondsteinbrocken niedergingen. Der Erste wurde aus der senke geschliffen, der Zweite erweckte den Felsgiganten [[Magmaron]] zum leben, der Dritte hingegen zersplitterte.
+
{{Kurzinfo}} entstand als drei Mondsteinbrocken niedergingen. Der Erste wurde aus der senke geschliffen, der Zweite erweckte den Felsgiganten [[Magmaron]] zum leben, der Dritte hingegen zersplitterte.
  
 
{{Listen}}
 
{{Listen}}

Version vom 7. September 2020, 09:26 Uhr


Icon Vorlage Örtlichkeit hell 32.png
Große Krater
Steckbrief: Natürliche Örtlichkeit (Krater) ▪ gewaltiger Krater

Große Krater (Natürliche Örtlichkeit ▪ Krater) entstand als drei Mondsteinbrocken niedergingen. Der Erste wurde aus der senke geschliffen, der Zweite erweckte den Felsgiganten Magmaron zum leben, der Dritte hingegen zersplitterte.

Große Krater gehört zu:
Icon Vorlage Landschaftsgebiet dunkel 64.png Rostrotes Tiefland (Landschaft) Icon Vorlage Platzhalter dunkel 32.png Örtlichkeit (Hauptkategorie) Icon Vorlage Örtlichkeit dunkel 64.png Natürliche Örtlichkeit (Basistyp)

Quellen

Flammensenke (Publikation): Seite: 12