Taktischer Vorteil: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maggus (Diskussion | Beiträge) K (Quellenverzeichnis übertragen) |
Maggus (Diskussion | Beiträge) (Regelkategorie) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Regelelement | {{Regelelement | ||
|Regelkategorie=Kampfregeln | |||
|Basistyp=Handlung | |Basistyp=Handlung | ||
|Kurzbeschreibung=Temporärer Bonus auf Kampffertigkeiten | |Kurzbeschreibung=Temporärer Bonus auf Kampffertigkeiten | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
}} | }} | ||
{{Quellenverzeichnis | {{Quellenverzeichnis | ||
|Publikation=Splittermond: | |Publikation=Splittermond: Die Regeln | ||
|Quelleninformationen=170 | |Quelleninformationen=170 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 5. April 2025, 18:28 Uhr
Taktischer Vorteil | |
---|---|
⇐ Kampfregeln ⇒ | |

Situative Überlegenheit, die temporär einen positiven Modifikator auf alle Kampffertigkeiten verleiht.
Taktischer Vorteil wird beeinflusst durch…
Bewusstlos (Zustand) ▪ Schlafend (Zustand)
Quellen
Beiträge zu Taktischer Vorteil
Autorenkommentar
Quendan schreibt (Tanelorn-Forum ▪ 01.09.2014 )
Bei den Regeln zum Herbeiführen eines taktischen Vorteils (s. 171) ist aber auch die Einnahme einer besonders vorteilhaften Kampfposition als Möglichkeit genannt, den entsprechenden Bonus (für alle Kampfteilnehmer) zu erhalten. Dadurch kannst du Flanking beispielsweise darstellen. Nicht aber Angriffe auf die Flanke des Gegners im Einzelkampf - hier ist wie gesagt bei Splittermond die Position zueinander abstrakter geregelt.