Vorlage:Siedlung Taupio ist eine der neun Metropolen des Mertalischen Städtebundes auf der Mertalischen Halbinsel. Es liegt im Südosten der Halbinsel am Himmelswasser auf der fruchtbaren Hochebene von Taupio zwischen Vatenna, Nuum und Fulnia.

Taupio ist ein Zentrum der Bildung und Kultur, geprägt von der Universalschule, etlichen Akademien, Bibliotheken und prunkvoller Architektur. Die Universalschule selbst besteht aus einzelnen Akademien für unterschiedliche Fachgebiete, welche in Rivalität zueinander stehen. Passend zur allgemeinen Stimmung der Hochkultur und Gelehrsamkeit wird die Stadt von einem Gelehrtenrat, dem Konklave der Weisen, beherrscht. Einstmals zum etwa 50 Kilometer entfernten Nuum gehörig, ist Taupio zwar nun unabhängig von der nordöstlich gelegenen Stadt, aber als Folge gibt es Spannungen zwischen den beiden Metropolen. Aus diesem Grund befinden sich in der Stadt mehrere Kompanien Söldner aus Eisenbrann, sowie eine Niederlassung der Mediatorengilde.

Taupio gehört zu:
Icon Vorlage Landschaftsgebiet dunkel 64.png Hochebene von Taupio (Landschaft) Icon Vorlage Region dunkel 64.png Mertalischer Städtebund (Hauptregion ▪ Städtebund) Icon Vorlage Platzhalter dunkel 32.png Siedlung (Hauptkategorie) Icon Vorlage Siedlung dunkel 64.png Großstadt (Basistyp)

Zugehörig zu Taupio

 
Organisation: Konklave der Weisen (Gelehrtenrat der über die Stadt Taupio herrscht)Mediatorengilde (angesehene Gilde, die im gesamten Binnenmeerraum aktiv ist)

 
Einzelperson: Luzian Pikmarak (Visionärer Dichter aus Taupio)

 
Weltbeschreibung: Der Mertalische Städtebund (Publikation) (Regionalband zum Mertalischen Städtebund)

 
Bauwerk: Universalschule (Akademie verschiedener Wissensgebiete in Taupio)

Angrenzend an Taupio

 
Ful (Fluss)Himmelswasser (See)Hochebene von Taupio (Landschaft)

Taupio wird beeinflusst durch…

Konklave der Weisen (Organisation)

Taupio auf der Karte von Mertalischer Städtebund

Quellen

Der Mertalische Städtebund (Publikation): Seite: 64
Splittermond: Die Welt: Seite: 211,216,
Unter der Lupe - Der Mertalische Städtebund: Seite: 1



Quellen