Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
363 Bytes hinzugefügt ,  14:38, 10. Nov. 2016
+Götterband
Zeile 5: Zeile 5:  
|GehörtZu=Zwingard
 
|GehörtZu=Zwingard
 
|Geschlecht=w
 
|Geschlecht=w
|Aspekte=Kampfkünste, Wache
+
|Aspekte=Gemeinschaft, Kampf, Schutz, Wache, Standhaftigkeit; weitere je nach Valkyrja
 +
|Symbole=Schwingen, gekreuzte Waffen, die Farben Rot und Weiß, Greifen, Schwäne und Pferde
 +
|Bevorzugte Ausbildungen=Glaubenskrieger (Schildmaid)
 
|Magieschule+1=Kampfmagie
 
|Magieschule+1=Kampfmagie
|Magieschule+2=Stärkungsmagie
+
|Magieschule+2=Schutzmagie
 +
|Magieschule+3=Stärkungsmagie
 +
|Magieschule-1=Illusionsmagie
 
}}
 
}}
Die '''Valkyrji''', auch Kampfmusen genannt, sind in Zwingard verehrte Halbgötter, die mit einzelnen Kampffertigkeiten oder besimmten Aspekten der Kampfkunst assoziiert werden. Sie werden (so die noch inoffizielle Planung der Redaktion) sowohl in der Mondkirche, als auch im Druidenkult Zwingards angebetet.
+
'''{{PAGENAME}}''' sind eine Gruppe von [[Gottheit]]en in der Spielwelt von [[Splittermond]].
 +
 
 +
==Zwingard==
 +
Die Valkyrji, auch Kampfmusen genannt, sind in Zwingard verehrte Halbgötter, die mit einzelnen Kampffertigkeiten oder besimmten Aspekten der Kampfkunst assoziiert werden. Sie werden (so die noch inoffizielle Planung der Redaktion) sowohl in der Mondkirche, als auch im Druidenkult Zwingards angebetet.
    
Die ausschließlich weiblichen Kampfpriesterinnen der Valkyrji wählen eine Kampfmuse als ihre persönliche Schutzherrin und werden nach ihrer jeweiligen Hauptwaffe als [[Speermaid]]en, [[Schildmaid (Organisation)|Schildmaiden]] oder auch [[Bogenmaid]]en bezeichnet.
 
Die ausschließlich weiblichen Kampfpriesterinnen der Valkyrji wählen eine Kampfmuse als ihre persönliche Schutzherrin und werden nach ihrer jeweiligen Hauptwaffe als [[Speermaid]]en, [[Schildmaid (Organisation)|Schildmaiden]] oder auch [[Bogenmaid]]en bezeichnet.
Zeile 16: Zeile 23:     
{{Listen}}
 
{{Listen}}
   
==Autoren-Kommentare==
 
==Autoren-Kommentare==
 
{{Autoren-Kommentar
 
{{Autoren-Kommentar

Navigationsmenü