Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „|Kommentar.Text=“ durch „|Beitrag Text=“
Zeile 2: Zeile 2:  
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|Beitrag Typ=Autorenkommentar
 
|Beitrag Titel=Gefährlichkeit der Patzer-Tabelle im alltäglichen Spiel
 
|Beitrag Titel=Gefährlichkeit der Patzer-Tabelle im alltäglichen Spiel
|Kommentar.Text=Gerade das Argument, dass ein Magier ja Stufen über verderblich bekommen kann, während der Priester das nicht kann, ist halt ein sehr akademisches, denn die oberen Stufen der Magier-Patzertabelle sind ja kaum überhaupt zu erreichen. Wir reden bei der Stufe einäschernd von 251 Punkten aufwärts. Was muss man dafür erreichen?
+
|Beitrag Text=Gerade das Argument, dass ein Magier ja Stufen über verderblich bekommen kann, während der Priester das nicht kann, ist halt ein sehr akademisches, denn die oberen Stufen der Magier-Patzertabelle sind ja kaum überhaupt zu erreichen. Wir reden bei der Stufe einäschernd von 251 Punkten aufwärts. Was muss man dafür erreichen?
    
Gehen wir mal vom größtmöglichen Pech aus und jemand hat mit 2W10 eine 20 gewürfelt. Fehlen noch 231 Punkte. Dafür müsste man selbst bei einem Grad 5 Zauber (den ein Bruchteil aller Charaktere überhaupt haben dürfte) noch 9 (!) negative EG ansammeln mindestens, und zwar noch mit einem Patzer dazu. Denn: 20 (Fokuskosten) x 12 (-9 EG plus Patzer) = 240.
 
Gehen wir mal vom größtmöglichen Pech aus und jemand hat mit 2W10 eine 20 gewürfelt. Fehlen noch 231 Punkte. Dafür müsste man selbst bei einem Grad 5 Zauber (den ein Bruchteil aller Charaktere überhaupt haben dürfte) noch 9 (!) negative EG ansammeln mindestens, und zwar noch mit einem Patzer dazu. Denn: 20 (Fokuskosten) x 12 (-9 EG plus Patzer) = 240.

Navigationsmenü