Herzogtum Selenia
(Weitergeleitet von Selenia (Fürstentum))
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() | |
---|---|
Steckbrief: Unterregion, Herzogtum, 1460000 ▪ Teil des Kaiserreichs Selenia, Stammlande des Kaisers, ehemaliges Fürstentum | |
Herrschaftsform | Herzogtum |
Hauptsitz | Sarnburg |
Oberhaupt | Selenius III. |
Bevölkerungsanzahl | 1460000 |
Handel | Erzabbau in den Gebirgen und Verarbeitung in Südfang; Holzwirtschaft im Norden; Landwirtschaft im Osten |
Verkehr | Südfang als Knotenpunkt wichtiger Fernstraßen (Großer Weg, Midstader Weg, Eisenpfad); Mondportal in Sarnburg |
Landschaft | weite Myrkan-Ebene im Südwesten; Hügel des Süderlandes in den Vorbergen der Hochwarte; im Zentrum und Norden gebirgig mit Großen Zirken, Draugisbergen und Myrkanbergen; im Norden große Wälder wie der Crawandelwald und der Klauenwald; im Osten fruchtbare Ebenen |
Klima | allgemein warme bis milde Sommer und milde Winter; rund um die Gebirge teils auch strenge Winter |
Das Herzogtum Selenia ist der Vorgänger des gleichnamigen heutigen Kaiserreichs, wobei es vor der Reichsgründung das Fürstentum Selenia war. Das Gebiet umfasst die Myrkan-Ebene und Teile des heutigen Süd-Selenias. Ab dem Jahr 911 LZ erweiterte der Fürst Selenias, Regar von Hornfels, sein Herrschaftsgebiet durch Heirat, Eroberung und freiwilligen Anschluss. Im Jahr 932 LZ ließ er sich als Selenius I. zum Kaiser ausrufen. Das Kaiserreich Selenia war gegründet, und das Fürstentum wurde zum Herzogtum.
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Kaiserreich Selenia siehe Selenia. |
Zugehörig zu Herzogtum Selenia

Ereignis
Konflikt: 2. Mondsteinkrieg (Krieg nach dem Großen Schauer zwischen den Fürstentümern der Mitte)

Gegenstand
Allgemeiner Gegenstand: Brokatwams (Vornehme selenische Kleidung) ▪ Kleid aus Blauseide (Noble, mit Muschelblau gefärbte Seidenkleider) ▪ Perlenbesticktes Festkleid (Vornehme selenische Kleidung) ▪ Wams aus Blauseide (Nobles, mit Muschelblau gefärbtes Seidenwams)

Gemeinschaft
Familienverband: Haus derer von Hornfels (Herrschergeschlecht von Selenia)
Organisation: Blaue Hand (Verbrecherbande in Sarnburg) ▪ Blutdachse (Verbrecherbande in Sarnburg) ▪ Goldhände (Verbrecherbande in Sarnburg)

Gewässer
Fluss: Harre (Größerer Fluss, der im Herzogtum Selenia entspringt, durch Midstad fließt und dort ins Meer mündet) ▪ Ilster ▪ Myrkan (Größter Fluss Dragoreas, fließt wesentlich durch Selenia, größtenteils schiffbar) ▪ Sinquar ▪ Telwarne ▪ Virna (Ein Fluss in den Herzogtümern Selenia und Calten) ▪ Yonir (Gewässer im Herzogtum Selenia)

Gottheit
Gott: Fiure

Landschaftsgebiet
Berg: Drachenstein (Höchster Berg der Draugisberge und Heimat von Anafir) ▪ Eisenzinne (Berg in den Draugisbergen und Schwurort des Zirkels der Zinne) ▪ Glühberg (Der größte Vulkan Selenias)
Gebirge: Draugisberge (Ein kleineres Gebirge in Selenia, unweit der Hauptstadt Sarnburg) ▪ Große Zirken (Gebirgszug im Herzogtum Selenia) ▪ Myrkanberge (Gebirge in Selenia) ▪ Vogelberge (Großer Gebirgszug, der die Halbinsel Mertalia von Selenia trennt)
Landschaft: Crawandelwald (Ein riesiger Wald in Selenia) ▪ Süderland (Au- und Waldlanden im Südosten des Herzogtums Selenia)

Person
Einzelperson: Brana von Schattentann (Gräfin von Fonbur und Reichsrichterin von Selenia) ▪ Carus Javir Harrebuck (gnomischer Händler aus Sarnburg, Autor der Chroniken von Lorakis) ▪ Daria von Hornfels (Gemahlin von Selenius II. und Kaiserinmutter) ▪ Der Sperber (Meisterdieb aus Sarnburg) ▪ Folbar Herzreißer (Ein gefährlicher Wegelagerer aus Selenia) ▪ Gungrasch (Ein Drache aus der Hochwarte, der Selenia bedroht) ▪ Olan Jotfelder (Oberster Morkai-Priester in Sarnburg) ▪ Pyrina von Hornfels (Prinzessin von Selenia, Schwester des Kaisers) ▪ Selenius II. (Zweiter Kaiser von Selenia, verstorben 990 LZ)

Publikation
Abenteuer: Leben zu Stein (Kurzabenteuer)

Siedlung
Großstadt: Drakwall
Kleinstadt: Anwitte (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Arensberg (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Darmoor (Kleinstadt an der Heerstraße in Selenia) ▪ Drakhain (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Dreywasser (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Dunkeltann (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Eisenbach (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Falkenberg (Ansiedlung im Nordwesten Selenias) ▪ Feuertal (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Fonbur (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Gesecke (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Glimmwacht (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Halquell (Kleinstadt in Selenia) ▪ Hornla (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Hustene (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Ilstergrund (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Korbecke (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Lohenblick (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Malmertrutz (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Meskede (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Nimmertal (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Salsum (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Susste (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Vorbrin (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Wegkreuz (Kleinstadt im Herzogtum Selenia) ▪ Werla (Kleinstadt im Herzogtum Selenia)
Metropole: Südfang (Eine Großstadt im Selenia, bekannt als Waffenschmiede des Kaiserreichs)

Wesen
Arten-Variante: Beertal-Pony (Eine robuste, kleine Pferdeart)

Örtlichkeit
Bauwerk: Belzheim (Selenische Stadt, 698 LZ von Malmschlund vernichtet) ▪ Das Silberne Haus (Handelshaus in Sarnburg in Selenia) ▪ Eisenpfad ▪ Furkamm (Geisterstadt in den Großen Zirken des Herzogtums Selenia) ▪ Hallweg (Bedeutender Verkehrsweg in Selenia von Drakwall bis zu den Großen Zirken) ▪ Harrepfad ▪ Midstader Weg ▪ Schwarze Zirke (Gefängnis in erloschenem Vulkankrater)
Herzogtum Selenia auf der Karte von Selenia

Quellen
Fette Hervorhebung = primäre Quellenangaben. Kursive Hervorhebung = entstammt 1:1 (ungeprüft) einem Printindex
- Splittermond: Die Welt S. 55
- Selenia (Publikation) S. 23-26