Insignien des Kaiserreichs Selenia

Aus Splitterwiki
(Weitergeleitet von Selenische Kaiserkrone)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Icon Vorlage Gegenstand dunkel 64.png
Insignien des Kaiserreichs Selenia
Wappen Selenia.png

Insignien des Kaiserreichs Selenia Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Steckbrief: symbolträchtige Objekte des Kaisertums ▪ Einmaliger Gegenstand

Insignien des Kaiserreichs Selenia (Einmaliger Gegenstand) sind eine Reihe symbolträchtiger Objekte, die den Herrschaftsanspruch und die Würde der selenischen Kaiser betonen.

  • Die monumentale Selenische Kaiserkrone, die nur zu hochoffiziellen Anlässen getragen wird.
  • Der Mondenthron in der Sarnfeste der Hauptstadt ist ein antikes Artefakt, das mit drei unversehrten Monden verziert ist.
  • Grimrist, das Kaiserschwert, besteht aus feinstem Mondstahl und wird für seine angeblichen wundersamen Fähigkeiten verehrt.
  • Das Große Kaisersiegel, aus magisch behandeltem Mondstein gefertigt, gilt als fälschungssicher und legitimiert wichtige Urkunden des Reiches.
  • Der Stählerne Stab, das Kaiserliche Szepter, symbolisiert die Regierungsgewalt und wird dem Kanzler des Reiches übergeben.

Zu diesen Insignien gehören zehn weitere Objekte, welche die zehn verschiedenen Provinzen stellen und dem Kaiserhof übergeben, darunter

  • das Kaiserliche Jagdhorn (Zirnbog (Unterregion))
  • der Kaiserliche Becher (Durnholt (Unterregion))
  • der Kaiserliche Dharst (Arwinger Mark (Unterregion))
  • der Krönungsmantel (Selenia (Hauptregion))
  • der Kaiserschlüssel (Winborn (Unterregion))
  • Etwas aus der Eisinger Mark (Unterregion). Da die Eisinger Mark als Weißer Fleck deklariert ist, gilt dies für ihre Insignie ebenfalls. Die Splittermond-Redaktion wird sie weder jetzt noch in Zukunft beschreiben.

Quellen

Selenia (Publikation): 50 (Insignien des Kaiserreichs Selenia)