Änderungen

1.872 Bytes hinzugefügt ,  22:51, 27. Apr. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Region |Subkontinent=Smaragdküste |Landschaft=Dichter Dschungel, entlang der Küsten Mangrovenwälder und Sumpfgebiete |Klima=Ganzjährig warm bis heiß; im…“
{{Region
|Subkontinent=Smaragdküste
|Landschaft=Dichter Dschungel, entlang der Küsten Mangrovenwälder und Sumpfgebiete
|Klima=Ganzjährig warm bis heiß; im Frühjahr und Herbst Regenzeiten mit Monsunstürmen
|Flora und Fauna=Überall sehr viele Schlangenarten; im Dschungel viele Echsenarten und teils übergroße Insekten
|Handel und Verkehr=Kaum Handel nach außen
|Bevölkerung=270.000 gnomische Keshubim in Tar-Kesh, 750.000 Gulongis in der Savanne (50% Menschen, je 20% Zwerge und Alben, je 5% Varge und Gnome), 150.000 Nagas in den Nagasümpfen
|Hauptstadt=[[Khanbur]]
}}
[[Datei:Regionalkarte Tar-Kesh Umriss-in-Lorakis.png|frameless|border|left|Tar-Kesh in Lorakis]]

'''Tar-Kesh''', "das neue Kesh", ist das Reich der [[Keshubim]], [[fleckengnom]]ischer Flüchtlinge aus dem eroberten Reich [[Kesh]]. Es wurde vor etwa 500 Jahren nach der Flucht vor den Farukani gegründet, und auch heute noch ist der Hass auf Farukan eine alle Keshubim verbindende Kraft. Die Keshubim leben in Heimlichkeit und haben sich in ihrem Kampf auf Hinterhalte, nächtliche Überfälle, Sabotage und Gifteinsatz verlegt. Sie leben in Wipfeldörfern dutzende Meter über dem Waldboden, bewegen sich wie Schatten durch das Unterholz und nutzen Gifte verschiedener Tiere und Pflanzen, um aus dem Hinterhalt zuzuschlagen. Von den anderen Einwohnern der [[Schlangenlande]], auch den [[Naga]]s, übernahmen sie den Glauben an die gebärende und Leben spendende Weltenschlange [[Zarusz]] und verehren allerlei weitere Götter des Dschungels.

{{ZugehörigkeitenVon}}

==Kartenwerk==
<gallery mode="nolines" >
Regionalkarte Tar-Kesh politisch.jpg|Politische Karte
Regionalkarte Tar-Kesh physisch-beschriftet.jpg|Physische Karte mit Beschriftung
Regionalkarte Tar-Kesh physisch.jpg|Physische Karte ohne Beschriftung
</gallery>

==Quellen==
{{Hauptquelle
|Publikation=Welt-Band
|Seite=130
}}