Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:  
Bereits in der Splitterwiki eingetragene Autorenkommentare können mit einem Klick auf "Bearbeiten" in deren rechter, unterer Ecke bearbeitet werden. Die anschließend aufgerufene Benutzeroberfläche ist dieselbe, wie beim Anlegen neuer Autorenkommentare. Vor allem können dort mit einem Klick auf "Gehört zu... hinzufügen" weitere Artikel eingetragen werden, in denen der Autorenkommentar angezeigt werden soll. Am Ende muss die Bearbeitung des Autorenkommentars mit einem Klick auf "Seite speichern" beendet werden.
 
Bereits in der Splitterwiki eingetragene Autorenkommentare können mit einem Klick auf "Bearbeiten" in deren rechter, unterer Ecke bearbeitet werden. Die anschließend aufgerufene Benutzeroberfläche ist dieselbe, wie beim Anlegen neuer Autorenkommentare. Vor allem können dort mit einem Klick auf "Gehört zu... hinzufügen" weitere Artikel eingetragen werden, in denen der Autorenkommentar angezeigt werden soll. Am Ende muss die Bearbeitung des Autorenkommentars mit einem Klick auf "Seite speichern" beendet werden.
   −
==Bilder==
+
==Bilder (Hochladen und Einfügen in Artikel)==
    
Bilder können über den Reiter "Datei hochladen" im Menü "Werkzeuge" am linken Rand der Splitterwiki bzw. über folgende Spezialseite hochgeladen werden: [[Spezial:Hochladen]]. Es dürfen nur Bilder hochgeladen werden, die gemeinfrei sind, unter einer dies erlaubenden Creative Commons Lizenz stehen oder bei denen eine separate Erlaubnis des Rechteinhabers vorliegt. Welche Angaben zu Autor und Quelle dabei notwending sind und inwieweit Bearbeitungen der Bilder erlaubt sind, hängt von der jeweiligen Lizenz ab. Bilder des Uhrwerk-Verlags dürfen nur dann mit dessen freundlicher Genehmigung auf der Splitterwiki hochgeladen werden, wenn sie auch auf dessen Internetseite öffentlich verfügbar sind.
 
Bilder können über den Reiter "Datei hochladen" im Menü "Werkzeuge" am linken Rand der Splitterwiki bzw. über folgende Spezialseite hochgeladen werden: [[Spezial:Hochladen]]. Es dürfen nur Bilder hochgeladen werden, die gemeinfrei sind, unter einer dies erlaubenden Creative Commons Lizenz stehen oder bei denen eine separate Erlaubnis des Rechteinhabers vorliegt. Welche Angaben zu Autor und Quelle dabei notwending sind und inwieweit Bearbeitungen der Bilder erlaubt sind, hängt von der jeweiligen Lizenz ab. Bilder des Uhrwerk-Verlags dürfen nur dann mit dessen freundlicher Genehmigung auf der Splitterwiki hochgeladen werden, wenn sie auch auf dessen Internetseite öffentlich verfügbar sind.
Zeile 83: Zeile 83:  
==Semantische Suche (automatische Erstellung von Listen und Tabellen)==
 
==Semantische Suche (automatische Erstellung von Listen und Tabellen)==
   −
Über die Vorlagen bzw. die Formulare werden die Artikel der Splitterwiki je nach eingegebenen Informationen automatisch bestimmten Kategorien zugeordnet, wie z. B. die <nowiki>[[Kategorie:Waffe]]</nowiki>. Abseits vom Fließtext gibt es außerdem je nach Vorlage bzw. Formular unterschiedliche Eingabefelder für spezifische Angaben, die von der Splitterwiki-Software als solche erkannt werden (bei Waffen sind das z. B. Preis, Last, Härte u. a.). Mit diesen Daten können daher sortierbare Übersichtstabellen für spezielle Fragen automatisch über die sog. semantische Suche erstellt werden: [[Spezial:Semantische Suche]].
+
Über die Vorlagen bzw. die Formulare werden die Artikel der Splitterwiki je nach eingegebenen Informationen automatisch bestimmten Kategorien zugeordnet, wie z. B. die [http://splitterwiki.de/wiki/Kategorie:Waffe Kategorie:Waffe]. Abseits vom Fließtext gibt es außerdem je nach Vorlage bzw. Formular unterschiedliche Eingabefelder für spezifische Angaben, die von der Splitterwiki-Software als solche erkannt werden (bei Waffen sind das z. B. Preis, Last, Härte u. a.). Mit diesen Daten können daher sortierbare Übersichtstabellen für spezielle Fragen automatisch über die sog. semantische Suche erstellt werden: [[Spezial:Semantische Suche]].
    
Bei der Benutzeroberfläche der semantischen Suche kann im linken Eingabefeld unter "Abfrage" die Kategorie eingegeben werden, deren Artikel bei der Suche bzw. in der Tabelle berücksichtigt werden sollen. Dabei muss die Kategorie mit eckigen Klammern markiert werden, beispielsweise so: '''<nowiki>[[Kategorie:Waffe]]</nowiki>'''. Welche Kategorien es genau gibt kann hier erfahren werden: [[Spezial:Kategorien]]. Außerdem kann man ganz unten in jedem Artikel sehen, welchen Kategorien er zugeordnet ist. Es kann in dieser Weise immer nur eine Kategorie angegeben werden.
 
Bei der Benutzeroberfläche der semantischen Suche kann im linken Eingabefeld unter "Abfrage" die Kategorie eingegeben werden, deren Artikel bei der Suche bzw. in der Tabelle berücksichtigt werden sollen. Dabei muss die Kategorie mit eckigen Klammern markiert werden, beispielsweise so: '''<nowiki>[[Kategorie:Waffe]]</nowiki>'''. Welche Kategorien es genau gibt kann hier erfahren werden: [[Spezial:Kategorien]]. Außerdem kann man ganz unten in jedem Artikel sehen, welchen Kategorien er zugeordnet ist. Es kann in dieser Weise immer nur eine Kategorie angegeben werden.

Navigationsmenü