Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 61: Zeile 61:  
Bei der Erstellung und Bearbeitung von Artikeln mit dem Formular müssen die vorgegebenen, nur noch auszufüllenden Angaben in der Regel nicht speziell formatiert werden (Ausnahmen sind immer in den jeweiligen Formularen erklärt). Beim Freitext geschieht die Formatierung jedoch nicht automatisch. Wird der Freitext mit der manuellen Bearbeitung verändert, steht ein umfangreiches Menü zur Formatierung des Textes zur Verfügung. In der Bearbeitung mit dem Formular fehlt dieses Menü beim Freitext jedoch und der Text muss daher von Hand formatiert werden (dies ist prinzipiell auch bei der manuellen Bearbeitung von Artikeln möglich). Die Formatierung von Text auf der Splitterwiki funktioniert dabei insgesamt ähnlich der in einem Forum: es müssen immer sog. Magische Wörter (=magic words) vor und hinter die Wörter gesetzt werden, die formatiert werden sollen. Die wichtigsten dieser magic words finden sich im Folgenden:
 
Bei der Erstellung und Bearbeitung von Artikeln mit dem Formular müssen die vorgegebenen, nur noch auszufüllenden Angaben in der Regel nicht speziell formatiert werden (Ausnahmen sind immer in den jeweiligen Formularen erklärt). Beim Freitext geschieht die Formatierung jedoch nicht automatisch. Wird der Freitext mit der manuellen Bearbeitung verändert, steht ein umfangreiches Menü zur Formatierung des Textes zur Verfügung. In der Bearbeitung mit dem Formular fehlt dieses Menü beim Freitext jedoch und der Text muss daher von Hand formatiert werden (dies ist prinzipiell auch bei der manuellen Bearbeitung von Artikeln möglich). Die Formatierung von Text auf der Splitterwiki funktioniert dabei insgesamt ähnlich der in einem Forum: es müssen immer sog. Magische Wörter (=magic words) vor und hinter die Wörter gesetzt werden, die formatiert werden sollen. Die wichtigsten dieser magic words finden sich im Folgenden:
   −
{| class="wikitable sortable"
+
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
 
! Wie man es schreibt !! Wie es dargestellt wird
 
! Wie man es schreibt !! Wie es dargestellt wird
Zeile 69: Zeile 69:  
(zwei aufeinanderfolgende Umbrüche) erzeugt man einen neuen Absatz.
 
(zwei aufeinanderfolgende Umbrüche) erzeugt man einen neuen Absatz.
 
|-
 
|-
| Ein erzwungener Zeilenumbruch mit <nowiki><br /></nowiki>
+
| Ein erzwungener Zeilenumbruch mit <nowiki><br /></nowiki> sollte normalerweise vermieden werden (lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen). || Ein erzwungener Zeilenumbruch mit <br /> sollte normalerweise vermieden werden (lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen).
sollte normalerweise vermieden werden lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen. || Ein erzwungener Zeilenumbruch mit <br />
  −
sollte normalerweise vermieden werden lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen.
   
|-
 
|-
 
| <nowiki>''kursiv''</nowiki> || ''kursiv''
 
| <nowiki>''kursiv''</nowiki> || ''kursiv''
Zeile 87: Zeile 85:  
| Text <nowiki><sub>tiefgestellt</sub></nowiki> || <sub>tiefgestellt</sub>
 
| Text <nowiki><sub>tiefgestellt</sub></nowiki> || <sub>tiefgestellt</sub>
 
|-
 
|-
| ||  
+
| <nowiki>== Überschrift Ebene 2 ==</nowiki> || == Überschrift Ebene 2 ==
 
|-
 
|-
| ||  
+
| <nowiki>=== Überschrift Ebene 3 ===</nowiki> || === Überschrift Ebene 3 ===
 
|-
 
|-
| ||  
+
| <nowiki>==== Überschrift Ebene 4 ====</nowiki> || ==== Überschrift Ebene 4 ====
 +
|-
 +
| <nowiki>===== Überschrift Ebene 5 =====</nowiki> || ===== Überschrift Ebene 5 =====
 +
|-
 +
| <nowiki>*Aufzählung Ebene 1</nowiki> || *Aufzählung Ebene 1
 +
|-
 +
| <nowiki>**Aufzählung Ebene 2</nowiki> || **Aufzählung Ebene 2
 +
|-
 +
| <nowiki>***Aufzählung Ebene 3</nowiki> || ***Aufzählung Ebene 3
 +
|-
 +
| <nowiki>****Aufzählung Ebene 4</nowiki> || ****Aufzählung Ebene 4
 +
|-
 +
| <nowiki>*****Aufzählung Ebene 5</nowiki> || *****Aufzählung Ebene 5
 +
|-
 +
| Link auf einen Splitterwiki-Artikel durch den Artikelnamen in doppelten eckigen Klammern: <nowiki>[[Zwingard]]</nowiki> || Link auf einen Splitterwiki-Artikel durch den Artikelnamen in doppelten eckigen Klammern: [[Zwingard]]
 +
|-
 +
| Umbenennung eines verlinkten Splitterwikiartikels: <nowiki>[[Zwingard|Land der tausend Burgen]]</nowiki> || Umbenennung eines verlinkten Splitterwikiartikels: [[Zwingard|Land der tausend Burgen]]
 +
|-
 +
| Anpassung eines verlinkten Splitterwikiartikels an den Satzbau: die Druiden <nowiki>[[Zwingard]]s</nowiki> || Anpassung eines verlinkten Splitterwikiartikels an den Satzbau: die Druiden [[Zwingard]]s
 +
|-
 +
| Link auf externe Seiten durch einfache eckige Klammern: <nowiki>[http://forum.splittermond.de/]</nowiki> || Link auf externe Seiten durch einfache eckige Klammern: [http://forum.splittermond.de/]
 +
|-
 +
| Benennung eines Links auf eine externe Seite: <nowiki>[http://forum.splittermond.de/ Splittermond-Forum]</nowiki> || Benennung eines Links auf eine externe Seite: [http://forum.splittermond.de/ Splittermond-Forum]
 
|}
 
|}
      
==Was darf in Artikeln stehen?==
 
==Was darf in Artikeln stehen?==

Navigationsmenü