Lamassu

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Icon Wesen dunkel 64.png
Lamassu
Lamassu Dungeon-Spirit.jpg

Lamassu Icon Vorlage Inoffiziell warnend 32.png
Steckbrief: Mächtige Zauberwesen mit Menschenkopf und Stierkörper, Gegner der Drachlinge ▪ Art ▪
Systematik: WeltkategorieWesenArtLamassu

HabitatBoden / Luft
LandschaftszoneGemäßigte ZoneWüste & Savanne
TerrainGebirgeKulturlandschaftRuineSavanneSteppeWald

Die Lamassu, stierleibige Wesen mit menschenartigem Kopf, waren einst die Gegenspieler der Drachlinge, jenen an Kraft zwar unterlegen, an magischer Macht aber überlegen. Ihr Kerngebiet lag in Pash Anar (das niemals von den Drachlingen erobert wurde), wo sie das Reich Farukan begründeten. Beim Flug der Lamassu kurz nach dem Mondfall verschwanden auch die Lamassu beinahe vollständig aus Lorakis.

Bekannt ist der Lamassu Jamgom, der als Shahir auch heute noch über Turubar herrscht und dort ein sehr altes Übel im Rughul Ghihir bewacht.

Körperliche Merkmale

  • Unbekannte Lebenserwartung
  • Größe und Leib eines Stiers mit einem menschenähnlichen Kopf
  • Unbekannte Fortpflanzung

Lamassu - Übersicht Einzelperson (5)

Galerie

Lamassu IPPO-Lita.jpg
Icon by.png Icon nc.png Icon nd.png
Nacht und Tag
Lamassu.jpg
Icon zero.png
Relief
Lamassu Dungeon-Spirit.jpg
Icon by.png Icon nc.png Icon nd.png
Profilbild

Bearbeiten / Ansehen

Quellen

Bestien & Ungeheuer: 63-64
Splittermond: Die Welt: 25
Surmakar (Publikation): 5 (Die Frühzeit), 20 (Legendäre Orte in der Surmakar)

Beiträge zu Lamassu

Autorenkommentar

Icon Beitrag dunkel 64.png

Quendan schreibt (Splittermond-Forum ▪ 12.09.2014 )


Zur alten Kultur der Lamassu haben wir bisher nichts gesagt und werden das auch erstmal nicht tun. Denn auch auf Lorakis werden manche Leute sicher rätseln, wie und was sie getan haben. "Häufig" ist in dem Zitat übrigens nicht so zu verstehen, dass es damals riesige Städte voller Lamassu gab. Aber definitiv viele in ganz Pash Anar (viele = sicher ein paar tausend). Wo man sicher etwas mitkriegt, ist heute der Shahir von Turubar, wie ja angesprochen. Der bedient sich vor allem seiner Kenntnisse der Bewegungsmagie bzw. Telekinese sowie menschlicher und feeischer Diener.