Myrkan-Sümpfe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen













![]() Die Schwefelmarschen der Sumpfgnome | |
---|---|
Steckbrief: Hauptregion, 219, 65000 ▪ auch Die Schwefelmarschen der Sumpfgnome genannt ▪ In den giftigen Myrkan-Sümpfen ist die Heimat der Sumpfgnome, die fähigsten Alchemisten von ganz Lorakis. Aber auch Kraken, Drachen und Orks haben hier eine Bleibe gefunden. | |
Herrschaftsform | Rat der Gilden und Zünfte |
Hauptsitz | Dakardsmyr |
Geburtsjahr | 219 |
Bevölkerungsanzahl | 65000 |
Bevölkerung | (85% Sumpfgnome, 10% andere Gnome, kaum Alben und Varge; einige Rattlings- und Orksippen im Umland) |
Sprache | Basargnomisch ▪ Dragoreisch |
Handel | Wichtigster Alchemika-Produzent Dragoreas |
Verkehr | Nur per Schiff und Boot |
Landschaft | Metropole in ausgedehntem Marschland voll alchemistischer Rohstoffe |
Klima | Kontinental, aber durch heiße Quellen stets feucht und temperiert, kaum Wind |
Flora | Sumpfpflanzen mit alchemistischer Verwendung |
Fauna | Kaum größere Landlebewesen, dafür viele wasserbewohnende Tiere und Monstren, einige Feenwesen (Baumwandler, Dryaden, Nymphen, Flimmerfeen, Wurzelwichte, Sumpfhüpfer, Blattlinge) |

Die Myrkan-Sümpfe, wegen der Ausdünstungen auch Schwefelmarschen genannt, sind ein salziges Marschland am Südufer des Krakengrunds. Dieses Gebiet ist das Mündungsgebiet des namensgebenden Myrkan sowie der Draue und der Rolke. Diese Flüsse sind auch die Hauptverkehrswege ins Landesinnere nach Selenia. Im Küstenbereich sind die Flüsse und ihre vielen Seitenarme mit kleinen Seeschiffen befahrbar.
Das Volk der Sumpfgnome lebt in den Myrkan-Sümpfen. Nominell gehört das Gebiet zur Stadt Dakardsmyr, die mitten in den Sümpfen liegt.
Zugehörig zu Myrkan-Sümpfe

Ereignis
Konflikt: Streit zwischen Gründelgrund und Myrkansmund (Lange schwelender Konflikt zweier Hafenstädte in Dakardsmyr)
Naturereignis: Lange Flut (Eine gewaltige Flut in Dakardsmyr)
Vereinbarung: Wächserne Tafeln (Verzeichnis aller in Dakardsmyr verbotenen Alchemika)

Gemeinschaft
Familienverband: Albenwirth (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Freisicht (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Fuchswald (Einflussreiche Reederfamilie aus Gründelgrund) ▪ Gurfing (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Gutsilber (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Hochthürmer (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Kesselklang (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Pratterweh (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Teichfischer (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Von Arkingen (In Gründelgrund lebende adlige Familie aus Selenia) ▪ Wandling (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Wimmelwürth (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Wippruh (Familie im Familienrat Dakardsmyrs) ▪ Wolfing (Familie im Familienrat Dakardsmyrs)
Organisation: Akkumulatoren (Geheimbund aus Dakardsmyr) ▪ Drahtziehergilde (Gilde aus Dakardsmyr) ▪ Gilde der Witterer (Spitzelgilde aus Dakardsmyr) ▪ Gilde gegen das Versinken der Stadt (Geheimbund aus Dakardsmyr) ▪ Gilde vom Schiefen Kolben (Schmugglerbande in den Myrkansümpfen) ▪ Orden vom Schwarzen Nebel (Geheimbund aus Meuchlern, Diplomaten und Spionen) ▪ Quecksilberne Kammer (Geheimbund aus Dakardsmyr) ▪ Säurelöser (Geheimbund aus Dakardsmyr) ▪ Wohlseinskommission (Kommission aus Dakardsmyr)
Sonstige Gemeinschaft: Drei Muhmen (Drei Zauberweiber die angeblich Kinderherzen lieben)

Gewässer
Fluss: Draue (Ein Fluss in Selenia und Dakardsmyr mit als verflucht geltendem Quellgebiet) ▪ Gargelbach (Fluss zwischen Nyrdfing und Dakardsmyr) ▪ Gerauke (Fluss im Süden Dakardsmyrs) ▪ Myrkan (Größter Fluss Dragoreas, fließt wesentlich durch Selenia, größtenteils schiffbar) ▪ Rolke (Ein großer Fluss in Dragorea) ▪ Sande (Fluss zwischen Nyrdfing und Dakardsmyr) ▪ Torbinde (Fluss zwischen Nyrdfing und Dakardsmyr) ▪ Unkenbach (Fluss in Dakardsmyr)
See: Blauensee (See in den Myrkansümpfen) ▪ Drauenwasser (See in den Myrkansümpfen) ▪ Gründelkolk (Riesiger See in den Myrkansümpfen) ▪ Myrkpfuhl (See in den Myrkansümpfen) ▪ Spiegelweiher (See in den Myrkansümpfen) ▪ Wirkenkolk (See in den Myrkansümpfen)

Gottheit
Gott: Sinbara (Meeresgöttin der Fischer und Seefahrer in Nyrdfing, Midstad und Selenia)
Pantheon: Himmlische Familie (Das Pantheon der Sumpfgnome von Dakardsmyr)

Landschaftsgebiet
Berg: Drugofelsen (Der Felsen ist eine Art Anker der Stadt Dakardsmyr)
Inselgruppe: Kröteninseln (Inselgruppe im Krakengrund vor der Küste Dakardsmyrs)
Landschaft: Dampfende Nehrung (Nehrung, die Myrkansmund vom Krakengrund trennt) ▪ Schlammvulkan (Ein Gebiet in den Myrkansümpfen)

Person
Einzelperson: Arbek Askenwürth (Gnomischer Prophet aus Gründelgrund) ▪ Azomko (Gildenoberhaupt in Myrkansmund) ▪ Bartek Wipfenroh (Anführer der Schmugglerbande "Gilde vom Schiefen Kolben") ▪ Derko Sumpfiger (Verschollener gnomischer Philosoph) ▪ Durka Wahnpurg (Hafenaufseherin und Gildenoberhaupt in Myrkansmund) ▪ Falia Sumpfkind (Prospektorin der Gilde der Prospektoren) ▪ Fauligschöne Herrin (Fee aus den Myrkansümpfen) ▪ Gorto Feuerkraut (Prospektor und Reisender in der Magischen Domäne) ▪ Halpo Workenrod (Verschwundener Besitzer einer Förderanlage in den Myrkansümpfen) ▪ Holko Glockenbauch (Gelehrter mit Schwerpunkt Feen) ▪ Jodrich von Arkingen (Sonholter Handelsherr und Intrigant aus Gründelgrund) ▪ Nene Purpurnick (gnomischer Magier aus Dakardsmyr) ▪ Rika Gersenrau (Vögtin des Dorfs Krähenwacht) ▪ Rolko Pfahlfidler ▪ Schraubenzwinger (Tyrann und Meistermechaniker aus Dakardsmyr) ▪ Sinja die Grüne (Gelehrte mit Schwerpunkt Geister) ▪ Sirka Wolmingen (Aus Dakardsmyr ausgestoßene Alchemistin) ▪ Sulia (Schmiedegesellin die den Schraubenzwinger besiegte) ▪ Sventja Barkenroof (Kapitänin aus Gründelgrund die in Myrkansmund gefangen gehalten wird) ▪ Taria Drakenblick (Gelehrte mit Schwerpunkt Drachlinge) ▪ Tasila von Heisenhag ▪ Thaleta Wolfing ▪ Timotuk Wurzelbart (Verrückter Alchemist aus Dakardsmyr) ▪ Torgia Siebenfinger (Prospektorin und Reisende in der Magischen Domäne) ▪ Traute Arwinger (Meisterschmiedin mit Interesse am Sumpf) ▪ Tunsa (Kanja-Priesterin aus Dakardsmyr) ▪ Wun Li (Ein Artefakthändler aus Dakardsmyr)

Pflanze
Gewächs: Mimikriora (Hochgiftige Pflanze aus den Myrkansümpfen) ▪ Prismarien (Wunderschöne, fleischfressende Pflanze aus den Myrkansümpfen) ▪ Schwefelliebchen (Gelbes Kraut aus den Myrkansümpfen) ▪ Sudenfaden (Pilz aus den Myrkansümpfen)

Publikation
Abenteuer: Bis zum Hals (Ein Gruppenabenteuer, das in Dakardsmyr spielt)

Siedlung
Dorf: Barendorp (Dorf am Gründelkolk in Dakardsmyr) ▪ Börderkrög (Dorf in Dakardsmyr) ▪ Kroopelholm (Dorf in Dakardsmyr) ▪ Krähenwacht (Zollfeste und Dorf am Myrkan) ▪ Unkenpfuhl (Dorf in Dakardsmyr) ▪ Weiherblick (Dorf am Spiegelweiher in Dakardsmyr)
Kleinstadt: Gründelgrund (Flusshafen an Rolke und Krakengrund) ▪ Myrkansmund (Flusshafen an Myrkan und Krakengrund)
Metropole: Dakardsmyr (Hauptstadt der Sumpfgnome in den Myrkan-Sümpfen)

Wesen
Art: Sumpfhörnchen (Ein giftiges Tier der Myrkansümpfe)

Örtlichkeit
Bauwerk: Aquädukt von Dakardsmyr (Aquädukt zur Wasserversorgung Dakardsmyrs) ▪ Askenwürths Schütte (Förderstätte in den Myrkansümpfen) ▪ Barometrikum (Der höchste Turm Dakardsmyrs) ▪ Basar in den Nebeln (In dichten Nebel gehüllter Basar) ▪ Beltenbork (Die wandernde Hütte der Drei Muhmen) ▪ Der Eisengolem (Halbversunkener ehemaliger Kampfgolem) ▪ Festes Haus (Stützpunkte der Garde Dakardsmyrs) ▪ Flammenschlag (Gefährliche Stätte in den Myrkansümpfen) ▪ Goldmacher-Archiv (Versunkener Palast der zahlreiche Schätze birgt) ▪ Große Puppenoper (Opernhaus in Dakardsmyr) ▪ Großer Hafen (Der größte Hafen Dakardsmyrs) ▪ Hermetische Kammern (Labyrinth aus Tunneln, in denen gefährliche Dinge lagern) ▪ Kathedrale von Dakardsmyr (Größtes Götterhaus Dakardsmyrs) ▪ Kuriositätenlager (Berühmter Laden in Dakardsmyr) ▪ Land aus Stahlgespinst und Leinen (Künstliche Landfläche aus Stahl) ▪ Leitungen und Schleusen (Ein Laybrinth aus Leitungen und Schleusen zur Trinkwasserversorgung) ▪ Modergasbinge (Gefährliche Stätte in den Myrkansümpfen) ▪ Moskos Turm (Förderstätte in den Myrkansümpfen) ▪ Platz der Messinglinde (Platz in Dakardsmyr) ▪ Slydbruchsiede (Förderstätte in den Myrkansümpfen) ▪ Sonnenmarkt (Markt über den Dächern der Stadt) ▪ Tempel des Starrekyng (Dakardsmyr) (Baustelle eines neuen Starrekyng-Tempels) ▪ Workenrods Hallen (Ehemalige Petroleumförderstätte die heute gemieden wird)
Weiße Flecken

Angrenzend an Myrkan-Sümpfe

Wintholt (Hauptregion) ▪ Krakengrund (Meer) ▪ Nyrdfing (Hauptregion) ▪ Horwyll (Fluss) ▪ Norbyng (Fluss) ▪ Stillwasser (Fluss) ▪ Moossteinhügel (Landschaft) ▪ Herzogtum Norbyr (Unterregion) ▪ Grüner Turm (Bauwerk) ▪ Selenia (Hauptregion)
Typische Namen von Myrkan-Sümpfe
Weiblich: Agna, Ala, Anka, Briga, Bronia, Dascha, Durka, Elunia, Frania, Grisella, Grunda, Hanka, Hanulla, Ira, Irka, Iruna, Iwella, Jaja, Jalta, Jasia, Kaska, Lenka, Lina, Mira, Nanka, Nasia, Nelka, Olka, Papilla, Renia, Rika, Rowella, Sarita, Sinja, Sirka, Slanta, Sulia, Sventja, Taria, Tenia, Thaleta, Torgia, Tunsa, Ulana, Valna, Zuni
Männlich: Albo, Arbek, Artko, Balku, Bartek, Basilis, Brontu, Bugo, Derko, Dudo, Frantu, Fulko, Gorto, Grantek, Grisu, Halpo, Holko, Haltu, Ilkentu, Igus, Irko, Janto, Jaso, Jogo, Jurko, Kowenko, Krolko, Loko, Losku, Malko, Marku, Masko, Merkard, Olko, Onthard, Rintok, Rolko, Rufus, Stasku, Swinhard, Tomko, Wilbert
Nachname: Albenwirth, Askenwürth, Barfenhus, Barkenroof, Dampfwart, Farendorp, Freisicht, Feuerkraut, Gibbendobb, Gelbhand, Gersenrau, Graudunst, Grünteicher, Gurfing, Gutsilber, Hergenriff, Hintermoor, Hochthürmer, Karbenhag, Kesselslyp, Kupellhus, Kupfergleiß, Pfahlfiedler, Pratterweh, Purpurnick, Myrkaner, Myrkenswart, Naglrod, Nebling, Rolker, Schirrbacher, Schwefling, Slyperobb, Sumpfinger, Teichfischer, Tingenrod, Trauling, Tülpenfors, Wahnpurg, Wandling, Weißtupf, Wimmelwürth, Wipfenroh, Wippruh, Wolfing, Wolmingen, Workenrod, Wullenwever
Myrkan-Sümpfe wird beeinflusst durch…
Akkumulatoren (Organisation) ▪ Drei Muhmen (Sonstige Gemeinschaft) ▪ Gilde gegen das Versinken der Stadt (Organisation) ▪ Gilde vom Schiefen Kolben (Organisation) ▪ Orden vom Schwarzen Nebel (Organisation) ▪ Quecksilberne Kammer (Organisation) ▪ Säurelöser (Organisation)
Kartenwerk
Galerie
Quellen
Fette Hervorhebung = primäre Quellenangaben. Kursive Hervorhebung = entstammt 1:1 (ungeprüft) einem Printindex
- Splittermond: Die Welt S. 48
- Dakardsmyr (Publikation) (durchgängig) ▪