Pangawai
Steckbrief: Inmitten des hohen Pangawai-Gebirges steht ein Mondtor, das zum weit entfernten Arkuri führt. Hier haben sich Siedler aus dem hohen Norden niedergelassen ▪ Hauptregion ▪ Einwohner 1500 | |
Bevölkerungsanzahl | 1500 |
Bevölkerung | (überwiegend Menschen, ein guter Teil Zwerge und Varge, einige Alben und Gnome in Süd-Arkuri, häufiger durchreisende Entdecker und Glücksritter) |
Handel | Export von Mais, Kürbissen und Hülsenfrüchten, Fleisch, Fellen und Trophäen, Zitrusfrüchten, Heilpflanzen und Edelsteinen |
Verkehr | Mondpfad Wildwechsel nach Arkuri |
Landschaft | Felsnadeln, Tafel- und Kegelberge bilden ein bizarres Labyrinth, das sich bis über die Wolken erhebt, hunderte Meter hohe Wasserfälle, tiefe Bergseen |
Klima | Immerfeuchtes Tropenklima |
Flora | Nebelwald voller übergroßer Farne, Schachtelhalme, Gräser und Sträucher |
Fauna | Schlingpflanzen, Würgeschlangen, Nebelpanther und Flugsaurier, Gefiederte Schlangen |

Das Pangawai-Massiv liegt zwischen Arakea und den Ländern der Smaragdküste, manche lorakische Gelehrte zählen es aber zu Pash Anar. Mitten im Gebirge liegt die Portalstadt Süd-Arkuri, die von Arkuri in den Frostlanden aus besiedelt wurde. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Pangawai-Gebirge einen kulturellen Angelpunkt von Lorakis' darstellt.
Die höchste Erhebung ist der über 6.000 Meter aufragende Doppelgipfel des Wolkenspalters. Dies ist ein meist ruhiger Vulkan mit schneebedeckter Spitze, „von dem die Götter alle Meere sehen können“. Das Pangawai-Massiv ist Quell-Gebirge zahlreicher großer Ströme in die umgebenden Lande: Gotor, Tembako und Awigi.
Zugehörig zu Pangawai
Gemeinschaft
Gewässer
Landschaftsgebiet
Pflanze
Siedlung
Wesen
Angrenzend an Pangawai
Publikationen zu Pangawai
Publikation
Kartenwerk
Galerie
Quellen
Arkuri und Süd-Arkuri (Publikation): 5ff., 22f., 27ff.,34, 36, 38, 48, 51f., 55
Splittermond: Die Welt: 94, 153, 13