Gotor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Splitterwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Grafik Wappen ergänzt)
K (Quellenverzeichnis übertragen)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Territorium
{{Welt
|Name1=Dschungelreiche von Gotor
|Basistyp=Hauptregion
|GehörtZu=[[Arakea]]
|Kurzbeschreibung=Die Dschungelreiche von Gotor bergen zahlreiche alte Ruinen mit geheimnisvollen Artefakten. Hier begegnet man Schatzjägern, abgeschiedenen Stämmen oder den Nagas
|Name2=Dschungelreiche
|Profilbild=Gotor LoukasP.jpg
|Offizielles Bild publiziert=Nein
|Wappen=Token Gotor.png
|GehörtZu=Arakea
|AngrenzendZu=Dämmerwald, Echsenbucht, Marakatam
|Weißer Fleck=Nein
|Weißer Fleck=Nein
|WappenBild=Token Gotor.png
|Bevölkerungsanzahl=350000
|Herrschaftsform=lokale Potentaten und Stammesführer; Zuli beherrscht den Lauf des Gotor; Borgawai ist reich durch Edelsteinminen
|Bevölkerung=(60% Menschen, 20% Alben, 10% Gnome, je 5% Varge und Zwerge, dazu einige Naga-Stämme)
|BevölkerungAnzahl=350000
|Sprache=[[Basargnomisch]], [[Schaschto]], [[Utart]]
|BevölkerungText=(60% Menschen, 20% Alben, 10% Gnome, je 5% Varge und Zwerge, dazu einige Naga-Stämme)
|Sprache=Basargnomisch
|Handel=Heilkräuter, Gifte, Trophäen, Artefakte, Elfenbein, Edelsteine, Gold, Sklaven, Kakao, Kaffee
|Handel=Heilkräuter, Gifte, Trophäen, Artefakte, Elfenbein, Edelsteine, Gold, Sklaven, Kakao, Kaffee
|Verkehr=nur Flüsse und Dschungelpfade als Verkehrswege; Handelsplätze an Flüssen und Küste
|Verkehr=nur Flüsse und Dschungelpfade als Verkehrswege; Handelsplätze an Flüssen und Küste
|Herrschaftsform=lokale Potentaten und Stammesführer; Zuli beherrscht den Lauf des Gotor; Borgawai ist reich durch Edelsteinminen
|Unbekanntes Todesjahr=Nein
|Landschaft=Savanne am Luwango, Nebelwald im Pangawai-Massiv, sonst flacher Dschungel und Mangroven
|Landschaft=Savanne am Luwango, Nebelwald im Pangawai-Massiv, sonst flacher Dschungel und Mangroven
|Klima=tropisch
|Klima=tropisch
|Flora=Varianten von Regenwäldern, Galeriewälder am Luwango
|Flora=Varianten von Regenwäldern, Galeriewälder am Luwango
|Fauna=unerhörte Artenvielfalt, viele große und wilde Tiere
|Fauna=unerhörte Artenvielfalt, viele große und wilde Tiere
|Zeitraum=
}}
}}
{{Positionskarte}}
'''Gotor''' reicht von der Savanne am [[Luwango]] bis zum Fluss [[Gotor (Fluss)|Gotor]] und dem [[Pangawai]]-Massiv. Die Region wird begrenzt von [[Echsenbucht]] im Süden und [[Auge von Telwari]] im Norden.
'''Gotor''' reicht von der Savanne am [[Luwango]] bis zum Fluss [[Gotor (Fluss)|Gotor]] und dem [[Pangawai]]-Massiv. Die Region wird begrenzt von [[Echsenbucht]] im Süden und [[Auge von Telwari]] im Norden.
 
{{Listen
{{ZugehörigkeitenVon}}
|Quellenangaben={{Quelle
 
|Publikation=Splittermond: Die Welt
{{Kartenwerk}}
|Seite=153
 
|Zusatz=-155
==Quellen==
|Primär=Nein
[[Welt-Band]] Seite 153-155
|Hauptkategorie=Region
{{Navigationsleiste Regionen in Arakea}}
|Subkategorie=Hauptregion
}}{{Quelle
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Seite=269
|Anmerkung=Kulturmodul
|Primär=Nein
|Hauptkategorie=Region
|Subkategorie=Hauptregion
}}
}}
{{Quellenverzeichnis
|Publikation=Splittermond: Die Welt
|Quelleninformationen=269 (Kulturmodul), 153-155
}}

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 12:24 Uhr


Icon Vorlage Region dunkel 64.png
Gotor
Dschungelreiche
Gotor LoukasP.jpg

Gotor Icon Vorlage Inoffiziell warnend 32.png
Steckbrief: Die Dschungelreiche von Gotor bergen zahlreiche alte Ruinen mit geheimnisvollen Artefakten. Hier begegnet man Schatzjägern, abgeschiedenen Stämmen oder den Nagas ▪ Hauptregion, auch Dschungelreiche genannt ▪ Einwohner 350000
Systematik: WeltkategorieRegionHauptregionGotor

Token Gotor.png

Herrschaftsformlokale Potentaten und Stammesführer; Zuli beherrscht den Lauf des Gotor; Borgawai ist reich durch Edelsteinminen

Bevölkerungsanzahl350000
Bevölkerung(60% Menschen, 20% Alben, 10% Gnome, je 5% Varge und Zwerge, dazu einige Naga-Stämme)
SpracheBasargnomischSchaschtoUtart
HandelHeilkräuter, Gifte, Trophäen, Artefakte, Elfenbein, Edelsteine, Gold, Sklaven, Kakao, Kaffee
Verkehrnur Flüsse und Dschungelpfade als Verkehrswege; Handelsplätze an Flüssen und Küste

LandschaftSavanne am Luwango, Nebelwald im Pangawai-Massiv, sonst flacher Dschungel und Mangroven
Klimatropisch
FloraVarianten von Regenwäldern, Galeriewälder am Luwango
Faunaunerhörte Artenvielfalt, viele große und wilde Tiere
Gotor in Lorakis

Gotor reicht von der Savanne am Luwango bis zum Fluss Gotor und dem Pangawai-Massiv. Die Region wird begrenzt von Echsenbucht im Süden und Auge von Telwari im Norden.

Zugehörig zu Gotor

Icon Vorlage Gemeinschaft dunkel 32.png

Gemeinschaft

Glaubensgemeinschaft: Kult der Großen Schlange (Geheimkult aus Gotor)

Organisation: Flüsterschatten (Zaubereigemeinschaft von Schamanen in der Smaragdküste)

Stamm: Vasht'Hagar (Ein zivilisierter Naga-Stamm in Gotor)

Volk: Schaschbar (schwarzhäutige Zwerge Gotors)Utarti (Stamm in Gotor)

Icon Vorlage Gewässer dunkel 32.png

Gewässer

Fluss: Gotor (Fluss) (Grenzfluss zwischen Gotor und Marakatam)Luwango (Fluss in Gotor)Tembako (Großer Grenzfluss zwischen Gotor und dem Affendschungel)

Icon Vorlage Gottheit dunkel 32.png

Gottheit

Gott: Baowayara (Gottheit, die in Gotor und Marakatam Verehrung findet)Tamtamkamara (Gottheit, die in Marakatam und Gotor Verehrung findet)

Icon Vorlage Landschaftsgebiet dunkel 32.png

Landschaftsgebiet

Berg: Albatroswacht (mehr als 2.500 Meter hohe Klippe mit künstlichen Höhlen)

Landschaft: H'Muur (Halbinsel von Gotor am südlichesten Ausläufer des Silbergrats)Hochland von Kangawa (großes Plateau im Landesinnern von Gotor)

Icon Vorlage Person dunkel 32.png

Person

Einzelperson: Geschuppter Kaiser (Ein lange vergangener legendärer Herrscher)Jaewen Kho (Flusskapitän in Gotor)Käferkaiser Myridian (Artefaktokrat aus Gotor)Leto Silberhand (Thaumatokrat von Borgawai)Sanjarit (Königin der Utarti)Schlangenfresser (Riesenaffe aus Gotor)Tamik Ammana (Zwergische Entedeckerin auf der Spur der Azurnen Riesen)Tarek der Schürfer (Silberschürfer in den Salzweiten der Surmakar)

Icon Vorlage Produkt dunkel 32.png

Produkt

Einmaliger Gegenstand: Graugrüner Smaragd (Legendärer Edelstein, mit dem Schlangen kontrolliert wurden)

Kleidung: Ledermantel (einfacher Mantel aus Leder)

Lebensmittel: Brotfruchtbier (leichtes Bier aus Gotor)

Material: Wisperholz (Holz, affin zur Geisterwelt)

Icon Vorlage Siedlung dunkel 32.png

Siedlung

Dorf: Diko (kleine Stadt in Gotor)GurangaKantala (Ein Dorf in Gotor)Kirango (Dorf an der Echsenbucht in Gotor)

Kleinstadt: Bharrasch (Handelshafen an der Mündung des Luwango)Borgawai (Größte Stadt Gotors im Zentrum des Reiches, ertragreiche Edelsteinminen)Dikango (Eine götterverlassene Kleinstadt im Süden Gotors)Lunga (Gotorische Stadt am Auge von Telwari, Weißer Fleck)Zuli (Von Gnomen beherrschte Stadt in Gotor, vergleichsweise zivilisiert)

Icon Vorlage Weltelement dunkel 32.png

Weltelement

Sonstiges Weltelement: Sklaverei (in Teilen von Lorakis verbreitete Praxis des Eigentums an einem vernunftbegabten Wesen)

Titel: Artefaktokrat (Regionaler Herrscher in Gotor)

Icon Wesen dunkel 32.png

Wesen

Art: Albino-Python (Schlangenart in Gotor)Baumpanther (Der 'König des Dschungels' von Gotor)Graumähne (Zähe und ausdauernde Pferderasse aus Gotor)Großwasserschlange (Große Schlangen die im seichten Flusswasser leben)Lederbulle (Pflanzenfresser des Dämmerwaldes)Meckeraffe (Im Rudel pöpelnde Affenart)

Weiße Flecken

Icon Weisser Fleck hell 32.png
Davon Weiße Flecken: Hochland von Kangawa (großes Plateau im Landesinnern von Gotor)Lunga (Gotorische Stadt am Auge von Telwari, Weißer Fleck)

Angrenzend an Gotor

Icon Vorlage Angrenzend dunkel 32.png
Affendschungel (Hauptregion)Dämmerwald (Hauptregion)Pangawai (Hauptregion)Auge von Telwari (See)Marakatam (Hauptregion)Silbergrat (Gebirge)Echsenbucht (Meer)Surmakar (Hauptregion)

Publikationen zu Gotor

Icon Vorlage Publikation dunkel 32.png

Publikation

Abenteuer: Im Zeichen der Schlange (Gruppenabenteuer in Gotor)Tanz auf dem Vulkan (Fanabenteuer aus dem Uhrwerk-Magazin)Zorn der Natur (Kurzabenteuer in Gotor)

Szenario: Splittermond: Die Musik - Das Booklet (Booklet mit Abenteuer-Anregungen, enthalten in Splittermond: Die Musik)

Weltbeschreibung: Zauberdinge hinter dem grünen Vorhang (Weltbeschreibung aus dem Uhrwerk-Magazin)

Gotor wird beeinflusst durch…

Kult der Großen Schlange (Glaubensgemeinschaft)

Kartenwerk

Regionalkarte Gotor physisch-beschriftet.jpg
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Physische Karte mit Beschriftung
Regionalkarte Gotor physisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Physische Karte ohne Beschriftung
Regionalkarte Gotor politisch.jpg
Icon copyright.png Icon Vorlage Uhrwerk warnend 32.png
Politische Karte
Regionalkarte Gotor Umriss-in-Lorakis.png
Icon copyright.png verweis=Datei:{{{Kartenwerk:@@@@}}}
Positionskarte

Bearbeiten / Ansehen

Quellen

Splittermond: Die Welt: 269 (Kulturmodul), 153-155

Beiträge zu Gotor

Autorenkommentar

Icon Beitrag dunkel 64.png

Noldorion schreibt (Splittermond-Forum ▪ 27.03.2014 )


Offene Sklaverei gibt es auf jeden Fall in Jogodai, als Schuldsklaven auch in Farukan. Die Keshabid (das Gnomenvolk) sind ja das beste Beispiel für die Auswirkungen. Die Jaguarkrieger und Gotor sind ebenfalls Sklavenhalter, ebenso wie Marakatam und die Schädelkorsaren.

Dragorea lehnt die Sklaverei in der Tat vehement ab (eben wegen der Drachlinge), Leibeigenschaft gibt es dort aber, wobei das auch je nach Region unterschiedlich sein dürfte: In Wintholt und Zwingard gibt es vermutlich keine, die Durghach kennen aber eventuell Sklaverei durch Kriegsgefangenschaft, bei Selenia, Nyrdfing und Dalmarien kann ich mir klassische Leibeigene vorstellen, Midstad dürfte sogar ein sehr hartes Pflaster für Leibeigene sein. Patalis kann ich gerade nicht einschätzen.


Mertalia hat offiziell weder Leibeigene noch Sklaven.





Icon Beitrag dunkel 64.png

Quendan schreibt (Splittermond-Forum ▪ 28.07.2014 )


An der gesamten Smaragdküste, vor allem in Marakatam und Gotor, aber auch in Kutakina und der Gulong, gibt es Sklaverei - und teilweise nicht zu knapp.