Feuermagie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Maggus (Diskussion | Beiträge) (Quellenangaben) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
In vielen Geschichten hört man von Feuermagiern, die Flammen aus ihren Fingerspitzen schießen lassen, Feuerstürme entfesseln und flammendes Inferno aus dem Himmel regnen lassen. Diese Bilder sind nicht weit von der Wahrheit entfernt, und Feuermagier sind in ihrer Kunst selten subtil. Feuer ist ein zerstörerisches Element und dies spiegelt sich in den Zaubern eines Flammenmagiers wieder, die zumeist eine kämpferische Anwendung haben. Aber auch das magische Erhitzen eines Materials oder das Kontrollieren einer Flamme, damit diese möglichst lange oder heiß brennt, sind Anwendungen von Feuermagie. Ihre Anwender können außerdem, wie alle anderen Elementarzauberer, Wesen der Flammen herbeirufen und in ihren Dienst zwingen. | In vielen Geschichten hört man von Feuermagiern, die Flammen aus ihren Fingerspitzen schießen lassen, Feuerstürme entfesseln und flammendes Inferno aus dem Himmel regnen lassen. Diese Bilder sind nicht weit von der Wahrheit entfernt, und Feuermagier sind in ihrer Kunst selten subtil. Feuer ist ein zerstörerisches Element und dies spiegelt sich in den Zaubern eines Flammenmagiers wieder, die zumeist eine kämpferische Anwendung haben. Aber auch das magische Erhitzen eines Materials oder das Kontrollieren einer Flamme, damit diese möglichst lange oder heiß brennt, sind Anwendungen von Feuermagie. Ihre Anwender können außerdem, wie alle anderen Elementarzauberer, Wesen der Flammen herbeirufen und in ihren Dienst zwingen. | ||
{{Listen | {{Listen}} | ||
{{Quellenverzeichnis | |||
|Publikation=xxxx | |||
|Quelleninformationen=xxxx | |||
|Publikation= | }} | ||
| | {{Quellenverzeichnis | ||
}}{{ | |||
|Publikation=Splittermond: Die Magie | |Publikation=Splittermond: Die Magie | ||
| | |Quelleninformationen=65-68 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 21:43 Uhr
![]() | |
---|---|
⇐ Magieschule ⇒ | |
Attribute | MYS+AUS |
Kurzbeschreibung: Kontrolle über Feuer und Hitze
| |
Feuermagie (Magieschule) ist eine Magieschule im Regelsystem von Splittermond.
In vielen Geschichten hört man von Feuermagiern, die Flammen aus ihren Fingerspitzen schießen lassen, Feuerstürme entfesseln und flammendes Inferno aus dem Himmel regnen lassen. Diese Bilder sind nicht weit von der Wahrheit entfernt, und Feuermagier sind in ihrer Kunst selten subtil. Feuer ist ein zerstörerisches Element und dies spiegelt sich in den Zaubern eines Flammenmagiers wieder, die zumeist eine kämpferische Anwendung haben. Aber auch das magische Erhitzen eines Materials oder das Kontrollieren einer Flamme, damit diese möglichst lange oder heiß brennt, sind Anwendungen von Feuermagie. Ihre Anwender können außerdem, wie alle anderen Elementarzauberer, Wesen der Flammen herbeirufen und in ihren Dienst zwingen.
Die 50 Meisterschaften von Feuermagie
0 Schwerpunkte:
Meisterschaft | Schwelle | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Imago-Meister | Schwelle 1 | Der Abenteurer kann sein Imago verbessern |
Starke Explosion | Schwelle 1 | Zauber vom Typus Explosion können Gegner zusätzlich umwerfen |
Leuchtfeuer | Schwelle 1 | Flammen verursachende Feuerzauber verbessern die Lichtverhältnisse |
Hitzeaura | Schwelle 1 | Feuerzauber erhöhen die Hitze- oder senken die Kältestufe im Umkreis |
Feuerbeschwörer | Schwelle 1 | Beschworene Wesen erhalten Boni im Kampf |
Beeindruckende Flamme | Schwelle 1 | Feuer und Flammen geben einen Bonus bei Sozialen Konflikten und bei Darbietung |
Zielender Zauberer | Schwelle 1 | Angriffe bei Kampfgetümmel haben keinen Malus mehr |
Verstärkte Zauber | Schwelle 1 | Spart verzehrten Fokus bei verstärkten Zaubern |
Flinkes Zaubern | Schwelle 1 | Verkürzt die Zauberdauer von Zaubern durch extra Fokus |
Fokuskontrolle | Schwelle 1 | Verheerende Zauberauswirkungen beim Patzen werden reduziert |
Göttliche Zeichen I | Schwelle 1 | Boni in Sozialen Konflikten durch göttliche Effekte beim Zaubern |
Macht der Gemeinschaft I | Schwelle 1 | Boni durch Mitbeter |
Projektion | Schwelle 1 | Der Zauberer kann seine Imago materialisieren |
Optische Anpassung | Schwelle 1 | Der Abenteurer kann seine Zauber optisch verändern |
Flammenherz | Schwelle 1 | Erhöht den Schaden bei Feuerzauber vom Typus Schaden. |
Hand des Zauberers | Schwelle 1 | Reichweite wird von "Zauberer" auf "Berührung" erhöht |
Sparsamer Zauberer | Schwelle 1 | Spart Fokus beim Zaubern |
Zauberfinger | Schwelle 1 | Herstellung und Reparatur von Strukturgebern |
Zauber verzögern | Schwelle 1 | Zauber kann bereitgehalten werden |
Feuerresistenz I | Schwelle 1 | Reduziert Feuerschaden um 2 Punkte |
Brandstifter | Schwelle 1 | Bonus aufs Entzünden, Löschen oder gegen Brennend. |
Effiziente Flammen | Schwelle 2 | Feuerzauber des Typus Schaden kosten weniger Fokus |
Nichts passiert! | Schwelle 2 | Schwächt Patzer beim Zaubern stark ab |
Brennender Zorn | Schwelle 2 | Kanaliserte Zauber können zu Gunsten erhöhten Feuerschadens beim Angriff abgebrochen werden |
Weites Zaubern | Schwelle 2 | Die Wirkungsweite kanalisierter Zauber verdoppelt sich |
Stilles Zaubern | Schwelle 2 | Halbierter Malus beim Weglassen der Zauberformel |
Hastfreies Zaubern | Schwelle 2 | Verlängerte Zauberdauer bringt zusätzlichen Erfolgsgrad |
Wunderwirker | Schwelle 2 | Herstellen und Reparatur von Strukturgebern |
Herr über die Hitze | Schwelle 2 | Hitze- oder Kältestufen können für sich selbst geändert werden |
Feuerfestigkeit | Schwelle 2 | Brandschaden und Zustand Brennend werden reduziert |
Feurige Umgebung | Schwelle 2 | Feuerzauber vom Typus Elementarkontrolle kosten weniger Fokus |
Macht der Gemeinschaft II | Schwelle 2 | Höhere Boni durch Mitbeter und weniger Fokuskosten |
Feuermeisterschaft | Schwelle 2 | +2 auf Zauber gegen KW und VTD |
Feuerresistenz II | Schwelle 2 | Reduziert Feuerschaden um 4 Punkte |
Feuerstarter | Schwelle 2 | Feuerzauber können den Zustand Brennend verlängern |
Herr der Feuergeister | Schwelle 2 | Bonus auf Beschwörungen und Wesen Bannen und Interaktion mit Feuerwesen |
Herr der Hitze | Schwelle 3 | Der Zauberer ist immun gegen die Auswirkungen von Hitzestufen |
Kauterisieren | Schwelle 3 | Schadenszauber der Feuermagie können heilend wirken und den Zustand Blutend beenden |
Feuersturm | Schwelle 3 | Kanaliserte Zauber können zu Gunsten doppel erhöhten Feuerschadens beim Angriff abgebrochen werden |
Göttliche Zeichen II | Schwelle 3 | Höhere Boni in Sozialen Konflikten durch göttliche Effekte beim Zaubern |
Anhaltende Zauberwirkung | Schwelle 3 | Die Grund-Wirkungsdauer von Sprüchen wird verdoppelt |
Krieger der Flammen | Schwelle 3 | Angriffsbonus gegen Flammenwesen |
Macht der Gemeinschaft III | Schwelle 3 | Noch höhere Boni durch Mitbeter und noch weniger Fokuskosten |
Aura des Glaubens | Schwelle 3 | Zauber des Typus Aura wirken auf mehr Personen als üblich |
Inferno | Schwelle 3 | Ignorieren von SR |
Feuerresistenz III | Schwelle 3 | Reduziert Feuerschaden um 6 Punkte |
Auge des Zauberers | Schwelle 3 | Erhöht Reichweite von Berührung auf maximal 5 m |
Artefaktmeister | Schwelle 3 | Herstellung und Reparatur von Strukturgebern |
Großmeister | Schwelle 4 | Zusätzlicher W10 bei allen Proben dieser Fertigkeit |
Nährende Flammen | Schwelle 4 | Feuerschaden richtet beim Zauberer keinen Schaden mehr an sondern gibt ihm Lebenspunkte |
46 Zauber der Magieschule
Feuermagie wird beeinflusst durch…
Galerie
Quellen
Splittermond: Die Magie: 65-68
Xxxx: xxxx
Beiträge zu Feuermagie
Autorenkommentar
Quendan schreibt (Splittermond-Forum ▪ 06.08.2018 )
Dass Kampfmagie die beste Schule für reine Kampfzauberer ist, ist völlige Absicht und im Sinne des Erfinders. Dafür hat der Feuermagie wie schon angemerkt eben noch Utility-Spells die außerhalb von Kämpfen nützlich sind. Wenn der im reinen Kampf-Zaubern genauso gut wäre wie der spezialisierte Kampfmagie-Nutzer, dann wäre letzterer ziemlich nutzlos. :)
Communitybeitrag
Moradrix schreibt (Splittermond-Forum ▪ 28.12.2018 )
wie verhält es sich eigentlich mit magischem Feuer, das mit Wasser in Kontakt oder aus anderem Grund „erstickt“ werden würde? Also wenn beispielsweise die Flammende Waffe in den Schnee fällt. Da der Zauber solange hält, bis man aufhört, ihn zu kanalisieren, müssten die Flammen also auch weiter lodern (oder zumindest wieder entfachen, wenn man die Waffe aus dem Schnee aufhebt).